MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Medizintechnik steht vor einem bedeutenden Wandel, angetrieben durch Fortschritte in der Elektronik und Künstlichen Intelligenz. Seit dem Jahr 2000 vernetzt der Arbeitskreis im VDE Bayern unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Wolf Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesundheitswesen, um die neuesten Trends und Entwicklungen zu fördern.
Die Medizintechnik erlebt derzeit eine Revolution, die durch den Einsatz von Elektronik und Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. Der Arbeitskreis im VDE Bayern, geleitet von Prof. Dr. Bernhard Wolf, spielt seit dem Jahr 2000 eine zentrale Rolle in der Vernetzung von Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesundheitswesen. Das Programm für 2025 steht unter dem Motto „Herz-Robotik – Verstand @ KI“ und verspricht, die medizinische Versorgung durch innovative Technologien zu transformieren.
Mit der steigenden Nachfrage nach medizinischen Assistenz- und Therapiesystemen wächst auch der Bedarf an elektronischen Komponenten mit Lernfähigkeit. Maschinelles Lernen und intelligente Algorithmen ermöglichen eine bessere Anpassung an individuelle medizinische Einsatzszenarien. Trotz der Debatte um den Begriff „Künstliche Intelligenz“ sind sich die Münchner Forschenden einig, dass adaptive Systeme erhebliche Vorteile für Ärzte und Patienten bieten.
Das Jubiläumsprogramm des Arbeitskreises „Medizintechnik & Lifescience Electronic“ zeigt eindrucksvoll, wie innovative Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Robotik und Materialwissenschaften die medizinelektronische Landschaft verändern. Fallbeispiele veranschaulichen, welche Fortschritte für die Patientenversorgung und die wissenschaftliche Forschung erzielt werden können.
Ein Highlight des Programms ist die Präsentation von kubisch addierbaren Raumgittermodulen, inspiriert von den anastomosierenden Stützstrukturen weicher Meeresschwämme. Diese Strukturen könnten die Grundlage für neue medizinische Anwendungen bilden. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Axel Thallemer wird am 29. April 2025 über diese faszinierende Entwicklung sprechen.
Ein weiteres spannendes Thema ist das Herzunterstützungssystem „Rebeat“, das in der klinischen Anwendung vorgestellt wird. Prof. Dr. med. Stephen Wildhirt von der AdjuCor GmbH in München wird am 13. Mai 2025 die technischen Details und die klinischen Vorteile dieses Systems erläutern.
Die SEE-Studie (Social-Economic-Environmental) zur Pflegewirtschaft in Bayern wird am 1. Juli 2025 von Andreas Ellmaier, Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, präsentiert. Diese Studie beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Pflegewirtschaft und deren Bedeutung für die Zukunft.
Der AKML-Sommerabend am 29. Juli 2025 widmet sich dem Thema „Digitalisierung & Gesundheitswesen“. Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf wird Impulse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen geben. Diese Veranstaltung findet im Biergarten Waldgasthof Buchenhain statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen.
Am 21. Oktober 2025 wird Dipl.-Ing. Alexander Probst von der Medtronic GmbH über den Einsatz von Robotik in der Laparoskopie sprechen. Diese Technologie verspricht, chirurgische Eingriffe präziser und sicherer zu machen.
Zum Abschluss des Programms wird am 25. November 2025 Prof. Dr. Robert Riener von der ETH Zürich die Geschichte des Cybathlon präsentieren, einem Wettkampf mit Robotern für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Diese Veranstaltung zeigt, wie Robotik das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern kann.
Alle Veranstaltungen finden hybrid oder nur vor Ort statt. Weitere Informationen sind auf der Website des VDE Bayern abrufbar.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
KI Manager (m/w/d)
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovationen in der Medizintechnik: KI und Robotik im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovationen in der Medizintechnik: KI und Robotik im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovationen in der Medizintechnik: KI und Robotik im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!