DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die IT-Branche steht vor einem Wandel, und Infosys ist an vorderster Front dabei, neue Wege im Talentmanagement zu beschreiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die IT-Branche erlebt derzeit einen signifikanten Wandel, der durch technologische Innovationen und veränderte Marktanforderungen getrieben wird. Infosys, ein führendes Unternehmen in der Branche, hat sich entschieden, neue Talentmodelle zu erproben, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Traditionelle Strategien, wie die weit verbreitete ‘Pyramiden’-Struktur, die auf eine breite Basis von Berufseinsteigern setzt, werden zunehmend hinterfragt.
Im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos gab Rafee Tarafdar, Chief Technology Officer von Infosys, Einblicke in die strategischen Überlegungen des Unternehmens. Er betonte, dass die herkömmliche Pyramidenstruktur, die vielen IT-Firmen geholfen hat, zu Branchenriesen zu wachsen, möglicherweise durch neue Ansätze ersetzt werden muss. Diese Transformation ist jedoch noch nicht vollständig definiert, und Infosys testet derzeit intern verschiedene Ansätze.
Ein wesentlicher Treiber dieser Veränderung ist die Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere die generative KI, die sowohl bestehende Arbeitsplätze beeinflusst als auch neue Berufsfelder schafft. Infosys plant, seine Mitarbeiter in diesen neuen Technologien weiterzubilden und gleichzeitig neue Talente mit frischen Perspektiven zu gewinnen. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, verantwortungsvolle KI und Modellierungstechniken in den Mittelpunkt zu stellen.
Tarafdar sieht in der mittelfristigen Zukunft einen erhöhten Bedarf an Talenten in den Bereichen verantwortungsvolle KI und Modellierungstechnik. Dies erfordert sowohl die Umschulung bestehender Mitarbeiter als auch die Akquisition neuer Talente. Infosys bewegt sich somit zwischen der Bewahrung bestehender Kompetenzen und der Integration neuer Fähigkeiten, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Die Auswirkungen dieser strategischen Neuausrichtung könnten weitreichend sein. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, könnten einen Wettbewerbsvorteil erlangen, indem sie nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch innovativere Lösungen anbieten. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Infosys setzt auf neue Talentmodelle in der IT-Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.