WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherstimmung in den USA hat im März einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die steigenden Inflationsängste und die pessimistischen Erwartungen zur wirtschaftlichen Lage haben das Vertrauen der Konsumenten erheblich beeinträchtigt.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Verbraucherstimmung sind alarmierend. Der von der Universität Michigan erhobene Indikator, der das Vertrauen der Konsumenten misst, fiel im März um bemerkenswerte 7,7 Punkte auf 57,0 Punkte. Dies markiert den niedrigsten Stand seit November 2022 und zeigt eine deutliche Verschlechterung der Konsumlaune, die bereits das dritte Mal in Folge gesunken ist. Experten hatten ursprünglich eine Bestätigung der vorläufigen Schätzung von 57,9 Punkten erwartet, doch die Realität fiel noch düsterer aus.
Besonders auffällig ist der Rückgang bei den Erwartungen der Konsumenten. Diese fielen noch deutlicher ab, als bei der ersten Schätzung vermutet wurde. Auch die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage hat sich merklich verschlechtert. Joanne Hsu, die Leiterin der Befragung, betonte, dass alle politischen Lager sowie Unabhängige eine pessimistischere Haltung hinsichtlich ihrer Finanzen, der Geschäftslage, Arbeitslosigkeit und Inflation zeigten.
Ein beunruhigendes Signal ist, dass zwei Drittel der Verbraucher mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr rechnen. Ein solcher Wert wurde zuletzt 2009 beobachtet, was die Ernsthaftigkeit der aktuellen Lage unterstreicht. Die gestiegenen Inflationserwartungen tragen ebenfalls zur düsteren Verbraucherstimmung bei. Kurzfristig kletterten sie auf ein Jahr gerechnet von 4,3 Prozent auf 5,0 Prozent, während die langfristigen Erwartungen von 3,5 auf 4,1 Prozent stiegen.
Der Indikator der Universität Michigan basiert auf einer Umfrage von etwa 500 Haushalten und reflektiert die finanzielle Einschätzung und Erwartung der Verbraucher. Diese Umfrage zeigt, dass die Konsumenten zunehmend besorgt über die wirtschaftliche Zukunft sind, was sich in ihrem Kaufverhalten niederschlagen könnte. Die steigende Inflation und die drohende Arbeitslosigkeit sind zentrale Themen, die das Vertrauen der Verbraucher erschüttern.
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA haben weitreichende Auswirkungen auf den globalen Markt. Analysten warnen, dass eine anhaltende Verschlechterung der Verbraucherstimmung die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie gefährden könnte. Unternehmen könnten gezwungen sein, ihre Strategien anzupassen, um den veränderten Konsumgewohnheiten gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt die aktuelle Lage, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen in den USA nicht nur kurzfristige Auswirkungen haben, sondern auch langfristige Konsequenzen für die globale Wirtschaft mit sich bringen könnten. Die Politik ist gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen der Verbraucher wiederherzustellen und die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflationsängste in den USA: Verbraucherstimmung auf Tiefpunkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflationsängste in den USA: Verbraucherstimmung auf Tiefpunkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflationsängste in den USA: Verbraucherstimmung auf Tiefpunkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!