WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Inflation in den USA könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump haben. Experten der Bank of America spekulieren, dass steigende Verbraucherpreise Trump dazu zwingen könnten, seine Zollpolitik zu überdenken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die ansteigende Inflation in den USA hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Ein unerwartet starker Anstieg des Verbraucherpreisindex im Januar hat Aktien und Anleihen kurzzeitig ins Wanken gebracht. Doch die Anleiherenditen haben sich seitdem stabilisiert, und der S&P 500 nähert sich einem neuen Rekordhoch. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob Präsident Donald Trump gezwungen sein könnte, seine Zollpolitik zu überdenken, um eine weitere Inflationswelle zu vermeiden.
Michael Hartnett von der Bank of America bezeichnet die Inflation als einen „Segen im Verborgenen“. Seiner Meinung nach könnte Trump in den kommenden Monaten gezwungen sein, bei Zöllen und Einwanderungspolitik zurückzurudern, um die Inflation im Zaum zu halten. Diese Einschätzung wird von der Tatsache gestützt, dass die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihen im Januar ein Mehrjahreshoch erreicht hat.
Die strategische Entscheidung, Zölle zu senken, könnte nicht nur die Inflation dämpfen, sondern auch die Volatilität der Märkte reduzieren. Seit Trumps Wahlsieg im November haben seine Drohungen, umfassende Zölle gegen wichtige Handelspartner zu verhängen, die Märkte in Unruhe versetzt. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass Händler diesen Drohungen zunehmend weniger Beachtung schenken.
Ein zentraler Aspekt von Trumps Wirtschaftspolitik ist die Re-Industrialisierung der USA. Durch Zölle sollen amerikanische Unternehmen, die ihre Produktion ins Ausland verlagert haben, zurückgeholt werden. Diese Strategie steht jedoch im Widerspruch zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die Inflation verschärft werden könnten.
Die Frage, ob Trump Ideologie oder Pragmatismus wählen wird, bleibt offen. Eine Umfrage von CNN zeigt, dass 66% der Amerikaner der Meinung sind, Trump fokussiere sich nicht ausreichend auf die Inflation. Dies ist besonders bemerkenswert, da er mit diesem Thema die US-Wahl gewonnen hatte.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Inflation tatsächlich zu einer Anpassung der Zollpolitik führen wird. Die Finanzmärkte und die globale Wirtschaft beobachten gespannt, wie sich die Situation entwickelt und welche Entscheidungen Trump treffen wird, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflation in den USA: Zwingt sie Trump zur Zollumkehr?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.