MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die indischen Aktienmärkte stehen derzeit unter erheblichem Druck. Stagnierendes Wirtschaftswachstum und eine anhaltend hohe Inflation belasten die Märkte, während Investoren zunehmend besorgt sind.
Die indischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, die durch ein stagnierendes Wirtschaftswachstum und eine hartnäckige Inflation geprägt ist. Diese Faktoren haben zu einem Rückgang des NSE Nifty 50 Index geführt, der bis März um mindestens 5% fallen könnte, wie aus einer Umfrage unter Strategen und Fondsmanagern hervorgeht. Die geopolitischen Spannungen, die durch die Möglichkeit einer zweiten Präsidentschaft von Donald Trump verstärkt werden könnten, tragen zusätzlich zur Unsicherheit bei.
Im vergangenen Jahr erreichten Indiens Aktienmärkte zahlreiche Höchststände, doch die aktuelle Situation ist von Kapitalabflüssen geprägt. Diese werden durch Ängste vor einem rückläufigen Konsum verstärkt, was den Gesamtmarktwert der im MSCI India Index enthaltenen Unternehmen um 556 Milliarden US-Dollar sinken ließ. Seit dem Höchststand im September ist der Index um mehr als 13% gefallen.
Die Wachstumsambitionen Indiens stehen auf dem Prüfstand, da die Regierung für das laufende Fiskaljahr ein Wirtschaftswachstum von nur 6,4% prognostiziert, was deutlich unter dem durchschnittlichen Wachstum von 8% der letzten drei Jahre liegt. Der Rückgang im Fahrzeugabsatz und die schwierigen Marktbedingungen für Konsumgüterunternehmen sind weitere Anzeichen für die Herausforderungen, denen sich die Wirtschaft gegenübersieht.
Strategen von HSBC Holdings, darunter Herald van Der Linde, haben indische Aktien auf neutral herabgestuft. Die reduzierten Gewinnwachstumserwartungen für das Geschäftsjahr 2025 führen dazu, dass Investoren ihre Positionen neu bewerten. Ein Drittel der befragten Strategen erwartet jedoch eine Erholung des Nifty 50 von 10% bis 15% im Jahr 2025, obwohl einige auch von negativen Erträgen für das Gesamtjahr sprechen.
Gesundheits- und Informationstechnologieaktien gelten als Favoriten der Investoren, während der Immobiliensektor trotz seiner beeindruckenden Rallye in den letzten zwei Jahren wenig Optimismus weckt. Vikas Gupta von OmniScience Capital sieht im Rückgang der Zinssätze einen Haupttreiber für zukünftige Marktentwicklungen. Dong Chen von Pictet Wealth Management gibt an, dass eine positive Trendwende im Gewinnwachstum seine Anlagestrategie beeinflussen könnte.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Solution Architekt (m/w/d) KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indische Aktienmärkte unter Druck: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indische Aktienmärkte unter Druck: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indische Aktienmärkte unter Druck: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!