NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indiens Handelsminister Piyush Goyal hat kürzlich eine Debatte ausgelöst, indem er die heimischen Startups dazu aufforderte, sich an den technologischen Fortschritten Chinas zu orientieren.
Indiens Handelsminister Piyush Goyal hat kürzlich auf einer Startup-Veranstaltung in Neu-Delhi eine hitzige Diskussion entfacht. Er forderte die indischen Startups auf, sich stärker auf hochentwickelte Technologien zu konzentrieren, anstatt auf schnelle Lebensmittellieferungen oder luxuriöse Eiscreme. Diese Kritik zielte offenbar auf Unternehmen wie Zomato, Swiggy und Zepto ab, die für ihre schnellen Lieferdienste bekannt sind.
Goyal betonte, dass indische Startups sich an den chinesischen Vorbildern orientieren sollten, die sich mit Themen wie Elektromobilität, Batterietechnologie, Robotik und Automatisierung beschäftigen. Diese Bereiche seien entscheidend für die Zukunft und könnten Indien helfen, sich technologisch weiterzuentwickeln. Seine Äußerungen stießen jedoch auf Widerstand in der Startup-Community, die der Regierung vorwarf, nicht genug für die Unterstützung von Unternehmern zu tun.
Die Reaktionen aus der Startup-Szene ließen nicht lange auf sich warten. Aadit Palicha, Mitbegründer von Zepto, kritisierte die Regierung dafür, dass sie die lokalen Champions nicht ausreichend unterstütze. Auch Mohandas Pai, Vorsitzender des Venture-Fonds Aarin Capital, stellte die Frage, was die Regierung bisher unternommen habe, um tiefgreifende Technologie-Startups in Indien zu fördern.
Indische Startups haben im Jahr 2024 11,3 Milliarden US-Dollar an Risikokapital aufgenommen, was einem Anstieg von 43 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen gibt es Bedenken, dass die Infrastruktur und die Unterstützung durch die Regierung nicht ausreichen, um das volle Potenzial der Startups auszuschöpfen.
Die Debatte wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen indische Startups stehen. Während einige Unternehmen in der Lage sind, bedeutende Fortschritte zu erzielen, bleibt die Frage, ob die Regierung die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen kann, um eine breite technologische Entwicklung zu fördern. Die Zukunft wird zeigen, ob Indien in der Lage ist, sich als führender Akteur im Bereich der Hochtechnologie zu etablieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
KI-Experte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Minister fordert Startups zu technologischen Innovationen auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Minister fordert Startups zu technologischen Innovationen auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Minister fordert Startups zu technologischen Innovationen auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!