MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indien hat sich mit der Einführung der digitalen Rupie als Vorreiter im Bereich der digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) positioniert. Unter der Leitung der Reserve Bank of India (RBI) hat das Land bereits Millionen von Investoren und Händlern erreicht und zeigt damit das Potenzial dieser Technologie auf.
Indien hat sich mit der digitalen Rupie als Vorreiter im Bereich der digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) etabliert. Unter der Leitung der Reserve Bank of India (RBI) hat das Land bereits über fünf Millionen Investoren und 400.000 Händler erreicht. Diese Entwicklung zeigt das enorme Potenzial der digitalen Währungen auf, insbesondere in einem Land, das trotz hoher Steuern führend im Krypto-Bereich bleibt.
Der scheidende Gouverneur der RBI, Shaktikanta Das, hat in seiner Abschiedsrede die Errungenschaften der Bank hervorgehoben. Er betonte, dass die RBI unter den Zentralbanken eine Vorreiterrolle einnimmt und das Potenzial der CBDC in den kommenden Jahren enorm sei. Der digitale Wandel der Währungswelt sei unvermeidlich, so Das weiter.
Seit dem Beginn des Pilotprojekts für die digitale Rupie im Jahr 2022 hat Indien bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Mehr als fünf Millionen Investoren sowie 400.000 Händler beteiligen sich an diesem Experiment. Der Fokus der zentralen Bank liegt dabei auf der praktischen Anwendung des digitalen Geldes, insbesondere auf offline Zahlungslösungen und der Programmierbarkeit der Währung.
Trotz des anfänglichen Erfolgs hat die RBI die langfristigen Auswirkungen der CBDC auf die Nutzer, die Geldpolitik und das Finanzsystem des Landes intensiv im Blick. Mit 115 Millionen Krypto-Investoren steht Indien an der Weltspitze, wie der „Chainalysis 2024 Global Crypto Adoption Index“ feststellt.
Trotz umstrittener Steuerlasten hält sich Indiens Dominanz im Krypto-Bereich. Eine Kapitalertragssteuer von 30% und eine 1% Transaktionssteuer führten zwar zu einer Abwanderung von Entwicklern, wie bei WazirX, einer der größten Krypto-Börsen Indiens, deren Gründer nach Dubai zogen.
Dennoch wächst die Zahl der Krypto-Nutzer unaufhörlich weiter. Auch andere Nationen wie China machen Fortschritte bei ihren CBDC-Initiativen. Das digitale Renminbi erreichte in diesem Jahr bereits ein Transaktionsvolumen von etwa 1 Billion US-Dollar.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Business Analyst (m/w/d)
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Dualer Student (m/w/d) Data Science & Künstliche Intelligenz - Smart Operations Management
Leiter Stabsstelle IT-Projektmanagement, Digitalisierung und KI (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Digitale Rupie: Wegbereiter für die Zukunft der Währungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Digitale Rupie: Wegbereiter für die Zukunft der Währungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Digitale Rupie: Wegbereiter für die Zukunft der Währungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!