NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indien hat eine bedeutende Partnerschaft mit Microsoft geschlossen, um die Verbreitung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Land voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit ist Teil der IndiaAI-Initiative, die im März 2024 ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, die KI-Infrastruktur und -Fähigkeiten in Indien erheblich zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Indien hat sich mit Microsoft zusammengetan, um die Verbreitung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Land zu fördern. Diese Partnerschaft ist Teil der IndiaAI-Initiative, die im März 2024 ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, die KI-Infrastruktur und -Fähigkeiten in Indien erheblich zu verbessern. Microsoft plant, in den nächsten zwei Jahren drei Milliarden US-Dollar in Cloud- und KI-Infrastruktur in Indien zu investieren, einschließlich der Errichtung neuer Rechenzentren.
Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist die Schulung von 500.000 Personen bis 2026, darunter Studenten, Lehrkräfte, Entwickler, Regierungsbeamte und Unternehmerinnen. Dies soll durch die Einrichtung von “AI Catalysts” erreicht werden, Zentren der Exzellenz, die sich auf die Förderung von KI-Innovationen in ländlichen Gebieten und kleineren Städten konzentrieren. Diese Zentren werden 100.000 KI-Innovatoren und Entwickler durch Hackathons, Gemeinschaftsbildung und einen KI-Marktplatz unterstützen.
Die Zusammenarbeit mit Microsoft steht im Einklang mit den Kernzielen der IndiaAI-Mission, die sich auf Qualifizierung, Innovation und verantwortungsvolle KI-Entwicklung konzentrieren. Abhishek Singh, CEO der IndiaAI-Mission, betont, dass durch die Ausbildung von 500.000 Personen und die Förderung von Innovationen durch KI-Zentren der Exzellenz Indiens KI-Ökosystem vorangetrieben wird.
Diese Partnerschaft legt besonderen Wert auf Inklusivität, indem sie benachteiligte Gemeinschaften stärkt, ethische KI-Praktiken fördert und Startups unterstützt, um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Gemeinsam mit Microsoft ist Indien bestrebt, sich als globaler KI-Führer zu positionieren und eine nachhaltige und gerechte Zukunft für alle zu schaffen.
Im Rahmen der IndiaAI-Mission wird Microsofts Founders Hub-Programm bis zu 1.000 KI-Startups mit Vorteilen wie Azure-Guthaben, Geschäftsmitteln und Mentoring unterstützen, um Innovationen im indischen Startup-Ökosystem zu fördern. Die Initiative wird sich auch auf die Entwicklung grundlegender KI-Modelle mit Unterstützung für indische Sprachen konzentrieren, um die sprachliche Vielfalt des Landes zu adressieren.
Darüber hinaus wird Microsoft IndiaAI beim Aufbau einer robusten und skalierbaren Datenplattform unterstützen, die Werkzeuge für die Datenkuratierung, Annotation und synthetische Datengenerierung bietet. Die Zusammenarbeit wird auch zur Schaffung von Rahmenwerken, Standards und Bewertungsmetriken für die verantwortungsvolle KI-Entwicklung beitragen und die Einrichtung eines KI-Sicherheitsinstituts in Indien unterstützen.
Diese Entwicklungen unterstreichen Indiens Position als bedeutende Einnahmequelle für die weltweit führenden Technologieunternehmen und erhöhen die Bedeutung des Landes in der globalen Technologielandschaft. Indien hat sich seit langem als strategisch wichtiger Markt etabliert, und mit dem jüngsten Anstieg staatlicher Anreize und privater Investitionen ist das Land bereit, einer der größten und einflussreichsten Märkte für amerikanische Technologiegiganten zu werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien und Microsoft: Partnerschaft zur Förderung der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.