NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indien bereitet sich darauf vor, in den globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz einzusteigen, indem es 2025 ein eigenes generatives KI-Modell auf den Markt bringt. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die KI-Entwicklung weltweit an Fahrt gewinnt und neue Maßstäbe setzt.
Indien hat seine Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz deutlich gemacht, indem es plant, bis 2025 ein eigenes generatives KI-Modell zu entwickeln. Diese Initiative, die von IT-Minister Ashwini Vaishnaw angekündigt wurde, zielt darauf ab, die vielfältigen Sprachen und Kulturen des Landes zu berücksichtigen. Mit der Anschaffung von 18.693 GPUs, darunter 12.896 NVIDIA H100s, und einem geplanten ausländischen Investment von 20 Milliarden US-Dollar in Rechenzentren in den nächsten drei Jahren, zeigt Indien seine Entschlossenheit, in der KI-Landschaft eine bedeutende Rolle zu spielen.
Die Ankündigung erfolgt inmitten der Veröffentlichung von DeepSeek R1, einem Open-Source-KI-Modell, das mit führenden Modellen von OpenAI konkurriert, jedoch mit einem Bruchteil der Kosten trainiert wurde. Diese Entwicklung hat viele Annahmen über die Skalierung von KI in Frage gestellt, insbesondere die Vorstellung, dass große Rechenleistung erforderlich ist, um leistungsstarke Modelle zu entwickeln.
In den USA hat die Veröffentlichung von DeepSeek R1 zu Überlegungen geführt, die Exportbeschränkungen für Hochleistungs-KI-Chips von NVIDIA zu verschärfen. Präsident Donald Trump hat bereits mehrere Exportkontrollen für den Verkauf von NVIDIA-Chips nach China eingeführt, darunter ein Embargo für den H100-Prozessor im Jahr 2022. Diese Maßnahmen sollen die Dominanz der USA im Bereich der Halbleiter und Hochleistungsrechner sichern.
Trump hat zudem das Projekt „Stargate“ angekündigt, eine 500-Milliarden-Dollar-Initiative, die von OpenAI, Oracle und SoftBank geleitet wird, um die KI-Infrastruktur in den USA zu entwickeln. Kritiker warnen jedoch, dass strengere Kontrollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA auf der globalen Bühne beeinträchtigen könnten, da kleinere und agilere Konkurrenten in den Markt eintreten.
Indiens Vorstoß in die KI-Entwicklung könnte nicht nur die technologische Landschaft des Landes verändern, sondern auch seine Position auf der globalen Bühne stärken. Die Entwicklung eines KI-Modells, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Indiens zugeschnitten ist, könnte als Vorbild für andere Länder dienen, die ähnliche Initiativen verfolgen möchten.
Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie Indien seine KI-Strategie umsetzt und welche Auswirkungen dies auf die globale KI-Entwicklung haben wird. Mit der richtigen Infrastruktur und Unterstützung könnte Indien zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Business Analyst (m/w/d)
Lead Consultant AI (all genders)
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien plant KI-Modell für 2025: Ein Schritt in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien plant KI-Modell für 2025: Ein Schritt in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien plant KI-Modell für 2025: Ein Schritt in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!