MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Finanzinvestitionen gelten Indexfonds oft als unspektakulär, doch ihre Performance spricht eine andere Sprache. Während viele Anleger auf die Expertise von Fondsmanagern setzen, zeigen aktuelle Berichte, dass passive Indexfonds in der Regel besser abschneiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Indexfonds, oft als “langweilig” abgestempelt, haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Performance gezeigt, die viele aktiv verwaltete Fonds in den Schatten stellt. Diese Fonds, die die Entwicklung von Marktindizes wie dem S&P 500 oder dem Russell 1000 nachbilden, bieten eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, in den Aktienmarkt zu investieren.
Ein aktueller Bericht zeigt, dass nur 36% der aktiv gemanagten US-Large-Cap-Fonds im vergangenen Jahr den Russell 1000 Index übertreffen konnten. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Mehrheit der professionell verwalteten Fonds Schwierigkeiten hat, mit den passiven Indexfonds Schritt zu halten. Der Russell 1000 umfasst einige der größten und bekanntesten Unternehmen der Welt, darunter Apple, NVIDIA, Microsoft und Amazon.
Die Attraktivität von Indexfonds liegt nicht nur in ihrer Performance, sondern auch in ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz. Anleger müssen sich nicht mit den hohen Gebühren und der Komplexität aktiv verwalteter Fonds auseinandersetzen. Stattdessen profitieren sie von einer breiten Diversifikation und einer soliden Rendite, die oft über der von aktiv verwalteten Fonds liegt.
Seit zwei Jahrzehnten veröffentlicht S&P Dow Jones Indices Berichte, die die Performance aktiv gemanagter Fonds mit verschiedenen Indizes vergleichen. Diese Berichte zeigen, dass in den letzten drei Jahren 86% der aktiv gemanagten Fonds den S&P 500 nicht schlagen konnten. Über einen Zeitraum von zehn Jahren lagen sogar 85% dieser Fonds hinter dem S&P 500 zurück.
Warren Buffett, einer der bekanntesten Investoren der Welt, hat die Vorteile von Indexfonds mehrfach betont. Er empfiehlt den Besitz eines S&P 500-Indexfonds als beste Anlage für die meisten Menschen. Diese Empfehlung unterstreicht die Bedeutung von niedrigen Gebühren und einer langfristigen Anlagestrategie.
Die zunehmende Beliebtheit von Indexfonds spiegelt sich auch in ihrem Marktanteil wider. Mittlerweile machen sie 52,6% der Vermögenswerte von Investmentfonds und ETFs aus. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Anleger die Vorteile von passiven Anlagestrategien erkennen und nutzen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indexfonds: Die unterschätzten Gewinner der Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.