NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die überraschende Einigung zwischen IBM und GlobalFoundries könnte die Chipindustrie nachhaltig beeinflussen. Beide Unternehmen haben ihren langjährigen Rechtsstreit beigelegt und damit den Weg für zukünftige Kooperationen geebnet.
Die Einigung zwischen IBM und GlobalFoundries markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Chipindustrie. Nach Jahren des Rechtsstreits, der durch den Verkauf von IBMs Halbleiterfabriken an GlobalFoundries im Jahr 2015 ausgelöst wurde, haben die beiden Unternehmen eine außergerichtliche Lösung gefunden. Diese Entwicklung könnte neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Innovation in der Branche eröffnen.
Der Konflikt zwischen den beiden Unternehmen war geprägt von gegenseitigen Vorwürfen. IBM beschuldigte GlobalFoundries, vertragliche Verpflichtungen zur Herstellung leistungsstarker Chips im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar nicht eingehalten zu haben. Auf der anderen Seite warf GlobalFoundries IBM vor, sensible Fertigungstechnologien missbräuchlich genutzt und mit Konkurrenten geteilt zu haben. Diese Vorwürfe betrafen insbesondere IBMs Partnerschaften mit Intel und dem japanischen Konsortium Rapidus.
Die Einigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem GlobalFoundries bedeutende Fortschritte in der Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten erzielt hat. Im November erhielt das Unternehmen einen Zuschuss von 1,5 Milliarden US-Dollar von der US-Handelsbehörde, um seine Kapazitäten in New York und Vermont auszubauen. Diese Investition könnte GlobalFoundries helfen, seine Marktposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Die Chipindustrie steht vor großen Herausforderungen, darunter der zunehmende Bedarf an leistungsstarken und energieeffizienten Chips. Die Einigung zwischen IBM und GlobalFoundries könnte dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen fördert und den Weg für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte ebnet.
Experten sehen in der Einigung ein positives Signal für die Branche. Sie erwarten, dass die beiden Unternehmen ihre Stärken bündeln und innovative Lösungen entwickeln könnten, die den technologischen Fortschritt in der Chipindustrie vorantreiben. Dies könnte auch andere Unternehmen ermutigen, ähnliche Kooperationen einzugehen, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die Zukunft der Chipindustrie hängt von der Fähigkeit der Unternehmen ab, sich an neue Technologien und Marktbedingungen anzupassen. Die Einigung zwischen IBM und GlobalFoundries zeigt, dass Kooperationen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen können. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf die Branche haben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IBM und GlobalFoundries: Neue Wege nach Einigung im Rechtsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IBM und GlobalFoundries: Neue Wege nach Einigung im Rechtsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IBM und GlobalFoundries: Neue Wege nach Einigung im Rechtsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!