SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Automobilsektor steht vor großen Herausforderungen, da sich die Verkaufszahlen weltweit verändern und Hersteller wie Hyundai und Kia auf Elektrifizierung setzen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Automobilindustrie befindet sich in einer Phase des Umbruchs, in der die Verkaufszahlen unerwartete Entwicklungen zeigen. Hyundai, einer der führenden Hersteller, verzeichnete im November einen Rückgang der Inlandsverkäufe um 12 Prozent auf 63.170 Fahrzeuge. Besonders betroffen war die Luxusmarke Genesis, während die Hauptmarke Hyundai 52.219 Fahrzeuge, darunter 22.978 SUVs, absetzte. Trotz dieser Rückschläge setzt Hyundai auf die Elektrifizierung und plant die Einführung neuer Modelle wie dem Casper A-Segment BEV sowie dem Ioniq 3 und Ioniq 7.
International zeigt sich ein moderater Rückgang von 2 Prozent auf 292.559 Fahrzeuge im November. Dennoch bleibt die Nachfrage in Nordamerika und Indien stark, was sich in den bisherigen Jahreszahlen von 3.165.737 Einheiten widerspiegelt. Die teilweise Inbetriebnahme eines neuen Werks in Georgia, USA, im Oktober markiert einen wichtigen Schritt für Hyundai, um die Produktion des Ioniq 5 zu steigern und neue Modelle einzuführen.
Kia hingegen trotzt dem allgemeinen Abwärtstrend mit einem leichten Anstieg der globalen Verkäufe auf 262.426 Einheiten im November. Während die heimischen Zahlen um 4 Prozent fielen, konnte ein Zuwachs im Ausland um 2 Prozent auf 213.835 Fahrzeuge dies ausgleichen. Der Sportage bleibt ein starker Treiber des Auslandsgeschäfts. Kia plant zudem die Einführung des neuen K5 und den Start des Elektrofahrzeugs EV3 für den europäischen Markt zum Jahresende.
Auch andere Hersteller wie GM Korea und KG Mobility zeigen bemerkenswerte Entwicklungen. GM Korea verzeichnete ein Absatzplus von über 5 Prozent im November, während die Exporte um über 8 Prozent stiegen. KG Mobility, ehemals Ssangyong Motor, profitierte von einem Anstieg der Exportzahlen um fast das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr, trotz sinkender Inlandsverkäufe. Eine neue Kooperation mit Chery Automobile soll das SUV-Angebot stärken.
Renault Korea zeigt trotz eines Rückgangs in den Jahreszahlen eine bemerkenswerte Erholung im November mit über dreifach gesteigerten Gesamtverkäufen. Die Konzentration auf Hybrid-SUVs wie den Grand Koleos scheint sich auszuzahlen. Partnerschaften für die Fertigung innovativer Modelle wie den Polestar 4 BEV deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin.
Insgesamt zeigt sich die Automobilbranche in Südkorea dynamisch und anpassungsfähig. Hersteller setzen auf Elektrifizierung und neue Modelle, um den weltweiten Wettbewerb und den sich wandelnden Marktbedingungen gerecht zu werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyundai und Kia: Elektrifizierung als Antwort auf den Druck im Autosektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.