PASCAGOULA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Marine steht vor einem bedeutenden technologischen Wandel, indem sie ihre Zerstörer der Zumwalt-Klasse mit Hyperschallwaffen ausstattet. Diese Entwicklung markiert einen strategischen Schritt in der militärischen Aufrüstung und zeigt die Reaktion der USA auf die Fortschritte anderer Nationen in der Hyperschalltechnologie.
Die US-Marine hat einen entscheidenden Schritt unternommen, um ihre militärische Schlagkraft zu erhöhen, indem sie die Zerstörer der Zumwalt-Klasse mit Hyperschallwaffen ausstattet. Diese Schiffe, die ursprünglich als teure Fehlkonstruktion galten, erhalten nun eine neue Rolle als Plattformen für diese fortschrittlichen Waffensysteme. Die Umrüstung erfolgt in einer Werft in Mississippi, wo die alten Geschütztürme durch Raketensilos ersetzt werden.
Hyperschallwaffen, die mit Geschwindigkeiten von über Mach 5 fliegen, bieten eine erhöhte Manövrierfähigkeit und sind schwer abzufangen. Diese Technologie wird als entscheidend für die nationale Sicherheit angesehen, insbesondere angesichts der Fortschritte, die Länder wie Russland und China in diesem Bereich gemacht haben. Die USA haben daher ihre Bemühungen intensiviert, um in diesem Wettrüsten nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Die Zumwalt-Klasse, die ursprünglich für Landangriffe konzipiert war, wird nun mit dem “Conventional Prompt Strike”-System ausgestattet. Dieses System kombiniert ballistische Raketen mit Hyperschall-Gleitfahrzeugen, die mit enormer Geschwindigkeit und Präzision Ziele treffen können. Jede der drei Zerstörer wird mit vier Raketensilos ausgestattet, die insgesamt zwölf Hyperschallraketen aufnehmen können.
Die Entscheidung, die Zumwalt-Klasse für diese Aufgabe zu nutzen, ist auch eine Antwort auf die Kritik an den hohen Kosten und der begrenzten Einsatzfähigkeit dieser Schiffe. Mit einem Preis von 7,5 Milliarden US-Dollar pro Schiff waren die Erwartungen hoch, doch die ursprünglichen Waffensysteme erwiesen sich als zu teuer und ineffektiv. Die Umrüstung auf Hyperschallwaffen könnte nun den Nutzen dieser Schiffe erheblich steigern.
Die Entwicklung und der Einsatz von Hyperschallwaffen sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Kosten für diese Technologie sind enorm, und es gibt Bedenken hinsichtlich des Verhältnisses von Kosten zu Nutzen. Kritiker argumentieren, dass herkömmliche Raketen kostengünstiger sind und in vielen Fällen ausreichen würden. Dennoch bieten Hyperschallwaffen die Möglichkeit, Ziele aus großer Entfernung zu treffen, was einen strategischen Vorteil darstellt.
Die US-Marine plant, die neuen Waffensysteme bis 2027 oder 2028 auf den Zerstörern zu testen. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die militärische Überlegenheit der USA zu sichern und die Abschreckung gegenüber potenziellen Gegnern zu stärken. Die Integration von Hyperschalltechnologie in die Marineflotte ist ein wichtiger Schritt in dieser Richtung.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Data Analytics (w|m|d)
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Anwendungsberater KI m/w/d
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperschallwaffen auf US-Zerstörern: Ein strategischer Wandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperschallwaffen auf US-Zerstörern: Ein strategischer Wandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperschallwaffen auf US-Zerstörern: Ein strategischer Wandel« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!