OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das norwegische Unternehmen 1X verfolgt ambitionierte Pläne, humanoide Roboter in den Alltag zu integrieren. Bis Ende 2025 sollen Tests in mehreren hundert bis tausend Haushalten durchgeführt werden, um die Praxistauglichkeit des Roboters Neo Gamma zu erproben.
Das norwegische Robotikunternehmen 1X hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, humanoide Roboter in Privathaushalten zu testen. Der Roboter Neo Gamma soll bis Ende 2025 in mehreren hundert bis tausend Haushalten eingesetzt werden, um seine Fähigkeiten im Alltag zu erproben. Diese Ankündigung erfolgte auf der NVIDIA GTC 2025 durch den CEO von 1X, Bernt Børnich.
Im Gegensatz zu anderen Unternehmen wie dem chinesischen Hersteller Unitree, der sich aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen vorerst gegen den Einsatz humanoider Roboter im Haushalt entschieden hat, setzt 1X auf eine schrittweise Einführung. Unitree fokussiert sich zunächst auf Industrieroboter, während 1X mit Teleoperatoren arbeitet, die den Roboter fernsteuern und dabei wertvolle Trainingsdaten sammeln.
Der Neo Gamma ist derzeit noch nicht vollständig autonom, was bedeutet, dass Sicherheitsaspekte eine geringere Rolle spielen. Um dennoch Verletzungen zu vermeiden, wird der Roboter in einen gepolsterten Anzug gesteckt. Dies zeigt, dass 1X vor allem daran interessiert ist, die technischen Grundlagen für eine spätere Autonomie zu schaffen.
Die gesammelten Daten sollen dazu beitragen, eine Künstliche Intelligenz zu trainieren, die den Roboter in Zukunft autonom agieren lässt. Dabei kooperiert 1X gelegentlich mit Partnern wie OpenAI und NVIDIA, um die KI-Entwicklung voranzutreiben.
Auf der GTC konnte Neo Gamma bereits einfache Aufgaben wie das Gießen von Pflanzen und Staubsaugen bewältigen, benötigte jedoch noch Unterstützung durch einen Teleoperator. Dies verdeutlicht den aktuellen Entwicklungsstand und die Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind.
Datenschutz spielt bei den Tests eine wichtige Rolle. Die Kameras der Roboter liefern nur dann Bilder an die Operatoren, wenn die Bewohner dies ausdrücklich erlauben. Dies soll Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre ausräumen und das Vertrauen in die Technologie stärken.
Die Einführung humanoider Roboter in den Haushalt könnte langfristig den Alltag revolutionieren, indem sie Routineaufgaben übernehmen und so mehr Zeit für andere Aktivitäten schaffen. Doch bis dahin sind noch zahlreiche technische und sicherheitsrelevante Hürden zu überwinden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Humanoide Roboter: 1X plant Tests in Haushalten bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Humanoide Roboter: 1X plant Tests in Haushalten bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Humanoide Roboter: 1X plant Tests in Haushalten bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!