MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Künstlichen Intelligenz gibt es ständig neue Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen, revolutionieren. Eine der jüngsten Innovationen kommt von Hugging Face, einem führenden Unternehmen im Bereich der KI-Entwicklung. Das Unternehmen hat zwei neue Modelle vorgestellt, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Leistungsfähigkeit beeindrucken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Hugging Face, ein prominenter Akteur im Bereich der KI-Entwicklung, hat kürzlich zwei neue Modelle vorgestellt, die als die kleinsten ihrer Art gelten. Diese Modelle, bekannt als SmolVLM-256M und SmolVLM-500M, sind speziell für den Einsatz auf sogenannten “constrained devices” konzipiert, also Geräten mit begrenzten Ressourcen wie Laptops mit weniger als 1 GB RAM. Diese Modelle bieten Entwicklern die Möglichkeit, große Datenmengen kostengünstig zu verarbeiten.
Mit einer Größe von nur 256 Millionen bzw. 500 Millionen Parametern sind die SmolVLM-Modelle bemerkenswert kompakt. Parameter sind ein Maß für die Problemlösungsfähigkeiten eines Modells, vergleichbar mit seiner Leistung bei mathematischen Tests. Trotz ihrer geringen Größe sind diese Modelle in der Lage, Aufgaben wie die Beschreibung von Bildern oder Videoclips sowie das Beantworten von Fragen zu PDFs und deren Inhalten, einschließlich gescannter Texte und Diagramme, zu bewältigen.
Die Entwicklung der SmolVLM-Modelle erfolgte mithilfe von The Cauldron, einer Sammlung von 50 hochwertigen Bild- und Textdatensätzen, sowie Docmatix, einem Set von Dateiscans mit detaillierten Beschreibungen. Beide Datensätze wurden von Hugging Face’s M4-Team erstellt, das sich auf multimodale KI-Technologien spezialisiert hat.
Ein bemerkenswerter Aspekt der SmolVLM-Modelle ist ihre Leistungsfähigkeit im Vergleich zu größeren Modellen. Laut den Entwicklern übertreffen sowohl SmolVLM-256M als auch SmolVLM-500M das wesentlich größere Modell Idefics 80B bei Benchmarks wie AI2D, das die Fähigkeit von Modellen testet, wissenschaftliche Diagramme auf Grundschulniveau zu analysieren.
Die Modelle sind sowohl online verfügbar als auch zum Download unter einer Apache 2.0-Lizenz bei Hugging Face erhältlich, was bedeutet, dass sie ohne Einschränkungen genutzt werden können. Diese Offenheit könnte die Verbreitung und Weiterentwicklung der Modelle in der Entwicklergemeinschaft fördern.
Obwohl kleine Modelle wie SmolVLM-256M und SmolVLM-500M kostengünstig und vielseitig sind, können sie auch Schwächen aufweisen, die in größeren Modellen weniger ausgeprägt sind. Eine aktuelle Studie von Google DeepMind, Microsoft Research und dem Mila-Forschungsinstitut in Quebec hat gezeigt, dass viele kleine Modelle bei komplexen Aufgaben schlechter abschneiden als erwartet. Die Forscher vermuten, dass dies daran liegt, dass kleinere Modelle zwar Oberflächenmuster in Daten erkennen, aber Schwierigkeiten haben, dieses Wissen in neuen Kontexten anzuwenden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hugging Face präsentiert kompakte KI-Modelle für vielseitige Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.