SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Huawei trotzt den anhaltenden US-Sanktionen und plant, bis 2025 mit der Massenproduktion seines fortschrittlichen KI-Chips Ascend 910C zu beginnen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, trotz der geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Huawei, der chinesische Telekommunikationsgigant, hat angekündigt, dass er im Jahr 2025 mit der Massenproduktion seines neuesten KI-Chips, dem Ascend 910C, beginnen wird. Diese Ankündigung kommt trotz der anhaltenden US-Sanktionen, die die Produktion und Ausbeute von Halbleitern erheblich behindern. Derzeit liegt die Ausbeute bei nur 20 %, was weit unter den für eine wirtschaftliche Produktion erforderlichen 70 % liegt.
Die US-Sanktionen, die seit 2020 in Kraft sind, verbieten unter anderem die Lieferung von EUV-Lithografie-Technologie an China. Dies stellt ein erhebliches Hindernis für Huawei dar, das in Zusammenarbeit mit dem führenden chinesischen Auftragsfertiger Semiconductor Manufacturing International Corp (SMIC) arbeitet. Trotz dieser Herausforderungen hat Huawei bereits Proben des Ascend 910C an ausgewählte Technologieunternehmen versendet und beginnt, Bestellungen entgegenzunehmen.
Der Ascend 910C ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger, dem Ascend 910B, der ebenfalls von SMIC produziert wird. Letzterer erreicht eine Ausbeute von etwa 50 %, was Huawei dazu zwang, seine Produktionsziele zu kürzen und bestehende Bestellungen zu verzögern. ByteDance, das Mutterunternehmen von TikTok, hat Berichten zufolge in diesem Jahr über 100.000 Ascend 910B-Chips bestellt, jedoch bis Juli weniger als 30.000 erhalten.
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China erschweren es Huawei, die Ausbeute seiner Chips auf ein kommerziell tragfähiges Niveau zu bringen. Dennoch bleibt das Unternehmen entschlossen, strategische Regierungs- und Unternehmensaufträge zu priorisieren, da kurzfristige Lösungen für die Produktionsprobleme fehlen. Experten sehen in Huaweis Vorstoß einen Versuch, die technologische Unabhängigkeit Chinas zu stärken und die Abhängigkeit von westlichen Technologien zu verringern.
Die Entscheidung von Huawei, die Massenproduktion des Ascend 910C trotz der bestehenden Herausforderungen voranzutreiben, könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf den globalen Technologiemarkt haben. Während westliche Unternehmen weiterhin mit den Auswirkungen der Sanktionen auf die Lieferketten kämpfen, könnte Huawei durch die Entwicklung eigener Technologien eine Vorreiterrolle einnehmen.
In der Zukunft könnte Huaweis Strategie, sich auf die Entwicklung und Produktion fortschrittlicher KI-Chips zu konzentrieren, nicht nur die Position des Unternehmens auf dem globalen Markt stärken, sondern auch die technologische Landschaft Chinas nachhaltig verändern. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Huawei in der Lage sein wird, die Herausforderungen zu meistern und seine ambitionierten Produktionsziele zu erreichen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Huawei plant Massenproduktion von KI-Chips trotz US-Sanktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.