LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Großbank HSBC hat ihre Einschätzung für die Aktie von HP Inc herabgestuft, was auf kurzfristige Kostendrucke im PC-Segment zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngste Entscheidung der HSBC, die Bewertung der HP Inc.-Aktie von “Kaufen” auf “Halten” herabzustufen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Diese Herabstufung ist vor allem auf den anhaltenden Kostendruck im PC-Segment zurückzuführen, der die Rentabilität von HP im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 belasten könnte. Trotz der starken Ergebnisse des vierten Quartals, die die Erwartungen des Marktes weitgehend erfüllten und die Prognosen der HSBC für Betriebs- und Nettogewinn sogar übertrafen, sieht sich HP mit Herausforderungen konfrontiert.
Im Detail stieg der Umsatz von HP im Jahresvergleich um 1,7%, was vor allem durch ein Wachstum von 5% im Commercial-PC-Geschäft angetrieben wurde. Im Gegensatz dazu verzeichnete das Consumer-PC-Segment einen Rückgang von 4%, während das Drucksegment stagnierte. Die Betriebsmargen im PC-Bereich sanken auf 5,7%, was auf höhere Rohstoffkosten zurückzuführen ist, mit denen HP derzeit konfrontiert ist.
Die Einführung von KI-fähigen PCs, die im vierten Quartal über 15% der Auslieferungen ausmachten, wird als ein positiver Faktor für das Unternehmen angesehen. HP plant, diesen Anteil im kommenden Jahr auf 20% zu erhöhen, was ein mittleres einstelliges Wachstum im PC-Markt unterstützen könnte. Dennoch wird ein Rückgang im Drucksegment im niedrigen einstelligen Bereich prognostiziert.
HSBC hat das Kursziel für HP von 39 auf 38 US-Dollar gesenkt, was auf einen Rückgang von 2,8% für die HP-Aktien hindeutet. Diese Anpassung spiegelt die kurzfristigen Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf die Kostenstruktur und die saisonalen Effekte, die den schwachen Ausblick für das erste Halbjahr 2025 prägen.
Langfristig sieht HSBC jedoch positive Treiber für HP, wie den Übergang zu Windows 11 und die steigende Nachfrage nach KI-PCs. Diese Faktoren könnten das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2025 unterstützen, wenn eine Erholung erwartet wird, die durch einen PC-Erneuerungszyklus und eine stärkere Nachfrage im Gewerbebereich getragen wird.
Insgesamt bleibt die Situation für HP herausfordernd, doch die strategischen Initiativen im Bereich der KI-Technologie und die Anpassung an neue Marktbedingungen könnten langfristig positive Effekte haben. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie HP mit den aktuellen Herausforderungen umgeht und ob die prognostizierte Erholung im zweiten Halbjahr 2025 tatsächlich eintritt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HSBC senkt Bewertung von HP Inc aufgrund von Kostendruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.