MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Honeywell International steht vor einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung. Der Industriegigant plant, sich in zwei unabhängige Unternehmen aufzuspalten, um den unterschiedlichen Anforderungen der Automatisierungs- und Luftfahrtmärkte besser gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Honeywell International, ein führender Akteur in der Industrie, plant eine umfassende Umstrukturierung, die zur Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen führen soll. Diese Entscheidung folgt auf den Druck des aktivistischen Investors Elliott Investment Management, der eine klare Trennung der Geschäftsbereiche Automatisierung und Luft- und Raumfahrt fordert. Die offizielle Ankündigung könnte im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse des vierten Quartals erfolgen.
In den letzten zwölf Monaten verzeichneten die Aktien von Honeywell einen Anstieg von über 11 %, blieben jedoch hinter dem S&P 500 zurück, der um mehr als 20 % zulegte. Bereits im Dezember hatte Honeywell angedeutet, dass eine Trennung des Luft- und Raumfahrtgeschäfts im Rahmen einer umfassenden Überprüfung der Unternehmensstrukturen in Betracht gezogen wird. Elliott Investment Management, das eine bedeutende Position in Höhe von über 5 Milliarden Dollar in Honeywell hält, hat diese Strategie aktiv unterstützt.
CEO Vimal Kapur hat bereits zuvor Schritte zur Restrukturierung der Geschäftsbereiche unternommen, darunter die Abspaltung der fortgeschrittenen Material-Sparte im Oktober. Analysten sehen in der geplanten Unternehmensaufteilung ein erhebliches Potenzial. Barclays schätzte kürzlich den Sum-of-the-Parts-Wert auf etwa 270 Dollar je Aktie, was deutlich über dem Schlusskurs vom 10. Januar von 218,19 Dollar liegt. Die Analystin Sheila Kahyaoglu von Jefferies Financial Group bezifferte den Wert des Luft- und Raumfahrtsegments allein auf über 90 Milliarden Dollar.
Die Beratungen bei Honeywell sind noch im Gange, und sowohl die Details als auch der Zeitpunkt der Trennung können sich noch ändern. Eine Sprecherin von Honeywell verwies auf die vorherige Stellungnahme aus dem Dezember und wollte sich nicht weiter äußern. Auch ein Vertreter von Elliott lehnte eine Stellungnahme ab.
In der Industrie ist eine solche Aufspaltung nicht ungewöhnlich. Große Unternehmen wie General Electric haben in den letzten Jahren ähnliche Schritte unternommen, um ihre Geschäftsbereiche zu fokussieren und den Unternehmenswert zu steigern. Dan Loebs Third Point hat seit 2017 Druck auf Honeywell ausgeübt, die Abspaltung der Luft- und Raumfahrtsparte zu prüfen.
Die geplante Aufspaltung von Honeywell könnte weitreichende Auswirkungen auf die Märkte haben. Experten erwarten, dass die beiden neuen Unternehmen durch die Fokussierung auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen effizienter und wettbewerbsfähiger agieren können. Dies könnte auch zu einer Neuausrichtung der strategischen Partnerschaften und Investitionen führen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Honeywell plant strategische Aufspaltung in zwei spezialisierte Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.