MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Honda wagt einen weiteren Schritt in die Zukunft der Wasserstofftechnologie, indem es seine innovativen Systeme in den Weltraum bringt.
Honda hat sich entschieden, seine Wasserstofftechnologie in den Weltraum zu bringen, um neue Möglichkeiten für die Nutzung dieser Energiequelle zu erkunden. In Zusammenarbeit mit den Raumfahrtunternehmen Sierra Space und Tec-Masters plant Honda, sein Hochdruck-Wasserelektrolysesystem auf der Internationalen Raumstation (ISS) zu testen. Diese Initiative ist Teil von Hondas Vision, das Leben auf dem Mond und darüber hinaus mit regenerativer Brennstoffzellentechnologie zu unterstützen, die kontinuierlich Wasserstoff, Sauerstoff und Elektrizität produziert.
Die Automobilindustrie hat bisher nur begrenzten Erfolg mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen erzielt, was vor allem auf Herausforderungen bei der Betankung und den Kosten zurückzuführen ist. Dennoch bleibt Honda optimistisch und sieht in Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung seiner Fahrzeugflotte bis 2040. Nun möchte das Unternehmen das Potenzial des am häufigsten vorkommenden Elements im Universum nutzen, um seine Ambitionen im Weltraum voranzutreiben.
Hondas System soll während des Mondtages mit Solarenergie betrieben werden. Die dabei erzeugte Elektrizität wird genutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Wenn der Mond sich von der Sonne abwendet, wird ein Teil des Sauerstoffs für die Astronauten verwendet, während der Rest zur Stromerzeugung dient. Das einzige Nebenprodukt dieses Prozesses ist Wasser, das in das System zurückgeführt wird, um einen geschlossenen Energiekreislauf zu schaffen.
Die Tests auf der ISS sollen zeigen, wie sich das System in einer Mikrogravitationsumgebung verhält. Honda arbeitet mit der NASA zusammen, um die Ausrüstung mit dem Dream Chaser Raumflugzeug von Sierra Space zu transportieren, während Tec-Masters als Technologieexperte für die ISS fungiert. Diese Tests sind entscheidend, um die Zuverlässigkeit der Technologie zu bestätigen und ihre Anwendbarkeit auf der Erde zu demonstrieren.
Die Schaffung einer zuverlässigen Quelle für Sauerstoff und Elektrizität im Weltraum könnte die Etablierung bewohnbarer Lebensräume außerhalb der Erde unterstützen, insbesondere in einer Zeit, in der die Raumfahrt immer zugänglicher wird. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Elektrolyse in einer Mondumgebung etwa 11 Prozent weniger Sauerstoff produziert als auf der Erde, was die Bedeutung der Tests unter realen Bedingungen unterstreicht.
Hondas Engagement für Wasserstoff als Energiequelle könnte nicht nur die Automobilindustrie beeinflussen, sondern auch neue Möglichkeiten für die Raumfahrt eröffnen. Während andere Automobilhersteller sich auf Elektrofahrzeuge konzentrieren, setzt Honda auf die Vielseitigkeit und das Potenzial von Wasserstoff, um sowohl auf der Erde als auch im Weltraum nachhaltige Lösungen zu bieten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Honda bringt Wasserstofftechnologie ins All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Honda bringt Wasserstofftechnologie ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Honda bringt Wasserstofftechnologie ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!