ZUG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Zementkonzern Holcim hat seine Pläne zur Kapitalallokation und Dividendenpolitik für die kommenden Jahre vorgestellt. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Aktionäre weiterhin großzügig am Gewinn zu beteiligen und gleichzeitig strategische Investitionen zu tätigen.
Holcim, einer der weltweit führenden Zementhersteller, hat angekündigt, dass es seine Dividendenpolitik in den kommenden Jahren deutlich anpassen wird. Das Unternehmen plant, jährlich etwa 50 Prozent seines Gewinns als Dividende auszuschütten. Diese Entscheidung wurde im Rahmen einer Präsentation auf einem Investorentag bekannt gegeben. Zwischen 2025 und 2030 sollen insgesamt Dividenden in Höhe von 7 Milliarden Franken ausgeschüttet werden.
Für das Geschäftsjahr 2024, das letzte inklusive des US-Geschäfts, plant Holcim eine Erhöhung der Dividende um 11 Prozent auf 3,10 Franken pro Aktie. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von knapp 60 Prozent. Diese Erhöhung zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und seine Fähigkeit, auch in Zukunft solide Erträge zu erzielen.
Holcim hat zudem bekannt gegeben, dass bis 2030 rund 18 bis 22 Milliarden Franken für die Kapitalallokation zur Verfügung stehen werden. Ein Teil dieses Kapitals, etwa 3 bis 4 Milliarden Franken, soll für wertsteigernde Übernahmen verwendet werden. Diese Akquisitionen sind darauf ausgelegt, den Konzernumsatz jährlich um 1 bis 2 Prozent zu steigern und das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.
Darüber hinaus hat Holcim 4 bis 6 Milliarden Franken für strategische Deals und opportunistische Aktienrückkäufe reserviert. Diese Summe könnte sich noch erhöhen, wenn Erlöse aus dem Verkauf von Firmenteilen hinzukommen oder die Verschuldungskapazität des Unternehmens ausgeweitet wird. Diese Maßnahmen sollen die finanzielle Flexibilität von Holcim stärken und neue Wachstumschancen eröffnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Strategie von Holcim ist die Investition in zukünftiges Wachstum. Bis 2030 stehen jährlich 4 Prozent des Nettoumsatzes für Investitionsausgaben zur Verfügung, was insgesamt 4 bis 5 Milliarden Franken entspricht. Diese Mittel werden auf Projekte mit hoher Rendite konzentriert, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Die strategischen Pläne von Holcim spiegeln die Herausforderungen und Chancen wider, denen sich die Bauindustrie in einem sich wandelnden Marktumfeld gegenübersieht. Mit einem klaren Fokus auf Dividendensteigerung und gezielte Investitionen positioniert sich Holcim, um von zukünftigen Markttrends zu profitieren und seine Marktstellung weiter auszubauen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Holcim plant signifikante Dividendensteigerung und strategische Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Holcim plant signifikante Dividendensteigerung und strategische Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Holcim plant signifikante Dividendensteigerung und strategische Investitionen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!