STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Modekonzern H&M steht vor einer herausfordernden Phase, nachdem das erste Quartal des Geschäftsjahres schwächer als erwartet ausfiel.
Der schwedische Modegigant H&M hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzwachstum von lediglich drei Prozent verzeichnet, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führte. Trotz dieser enttäuschenden Zahlen bleibt der Vorstandsvorsitzende Daniel Ervér optimistisch und hofft auf eine Erholung im zweiten Quartal. Die Umsatzsteigerung auf 55,3 Milliarden schwedische Kronen, umgerechnet etwa 5,1 Milliarden Euro, konnte die Erwartungen nicht erfüllen, da das operative Ergebnis von 2,1 auf 1,2 Milliarden Kronen fiel.
Mehrere Faktoren trugen zu diesem Ergebnis bei, darunter aggressive Rabattaktionen, umfangreiche Investitionen und die Aufwertung der schwedischen Krone. Diese Einflüsse führten dazu, dass sich der Nettogewinn nach Steuern auf 579 Millionen Kronen halbierte. Ervér räumte ein, dass sowohl Umsatz als auch Gewinn hinter den unternehmenseigenen Erwartungen zurückblieben, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass sich die belastenden Faktoren im kommenden Quartal abschwächen könnten.
Im März wird ein währungsbereinigtes Umsatzplus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erwartet, nachdem das Wachstum im ersten Quartal bei zwei Prozent lag. An der Börse reagierte die H&M-Aktie empfindlich auf die Nachrichten und verlor zunächst über drei Prozent, konnte die Verluste jedoch teilweise reduzieren. Am späten Vormittag lag das Minus noch bei knapp zwei Prozent.
Im gesamten laufenden Jahr hat die Aktie bereits über zehn Prozent eingebüßt, während sie im Jahresvergleich ein Viertel an Wert verlor. Analysten wie James Grzinic von Jefferies bezeichnen das erste Geschäftsquartal als schwach. Georgina Johanan von JPMorgan fand die Zahlen durchwachsen, betonte jedoch, dass das Handelsumfeld besser sei als von einigen befürchtet. Dennoch könnten die Prognosen für die Bekleidungskette nach unten korrigiert werden.
Die Herausforderungen, vor denen H&M steht, sind nicht einzigartig in der Branche. Viele Modeunternehmen kämpfen mit ähnlichen Problemen, darunter steigende Produktionskosten und ein sich veränderndes Konsumverhalten. Die Fähigkeit, sich an diese Veränderungen anzupassen, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg von H&M sein. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die strategischen Anpassungen des Unternehmens ausreichen, um die negativen Trends umzukehren und wieder auf Wachstumskurs zu gelangen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Software Engineer (all genders)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "H&M: Herausforderungen und Chancen im aktuellen Marktumfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "H&M: Herausforderungen und Chancen im aktuellen Marktumfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »H&M: Herausforderungen und Chancen im aktuellen Marktumfeld« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!