MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hitachi Ventures hat erfolgreich 400 Millionen US-Dollar für seinen vierten Fonds gesichert, um in eine Vielzahl von Deep-Tech-Bereichen zu investieren. Diese bedeutende Kapitalbeschaffung unterstreicht das Vertrauen in aufstrebende Technologien wie Künstliche Intelligenz und Fusionstechnologien.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Hitachi Ventures hat kürzlich einen neuen Fonds in Höhe von 400 Millionen US-Dollar aufgelegt, um in verschiedene Deep-Tech-Bereiche zu investieren. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen in die Zukunftstechnologien wider, die von Energie über Biotechnologie bis hin zu Künstlicher Intelligenz reichen. Der Fonds wird sich auf Series-A-Investitionen konzentrieren, wobei durchschnittlich 5 Millionen US-Dollar pro Unternehmen bereitgestellt werden.
Der Geschäftsführer Stefan Gabriel betont, dass der Fonds offen für bahnbrechende Möglichkeiten in Bereichen wie Quantencomputing, Nukleartechnologie und Raumfahrt ist. Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass Hitachi Ventures nicht nur auf etablierte Technologien setzt, sondern auch auf solche, die das Potenzial haben, die Industrie grundlegend zu verändern.
Obwohl Hitachi Ventures den Namen des japanischen Konglomerats trägt, operiert es unabhängig und ist in München ansässig. Die Struktur des Unternehmens ähnelt eher einem typischen Venture-Fonds, wobei Hitachi als alleiniger Kapitalgeber fungiert. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es den Partnern, Investitionsentscheidungen zu treffen, ohne diese mit dem Mutterkonzern abzustimmen.
Dennoch arbeitet der Fonds eng mit Hitachi zusammen, um den Portfolio-Unternehmen Einblicke in die Bedürfnisse potenzieller Kunden zu geben. Diese Zusammenarbeit kann entscheidend sein, um den Marktzugang zu erleichtern, auch wenn keine direkten Geschäftsabschlüsse garantiert werden.
Hitachi Ventures hat bereits in eine Vielzahl von Unternehmen investiert, darunter der Batterie-Recycling-Spezialist Ascend Elements und das Fusions-Startup Thea Energy. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat der Fonds in Unternehmen wie Ema investiert, das sich auf Unternehmens-Workflows konzentriert, sowie in Strikeready, das sich mit Cybersicherheit befasst.
Diese Investitionen verdeutlichen die breite Palette an Technologien, die Hitachi Ventures abdeckt, und zeigen das Engagement des Unternehmens, in zukunftsweisende Technologien zu investieren, die das Potenzial haben, die Industrie nachhaltig zu beeinflussen.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hitachi Ventures investiert 400 Millionen US-Dollar in KI und Fusionstechnologien".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hitachi Ventures investiert 400 Millionen US-Dollar in KI und Fusionstechnologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.