WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gebrauchtwagenplattform Heycar, die von Volkswagen Financial Services ins Leben gerufen wurde, stellt ihre Dienste in Deutschland und dem Vereinigten Königreich ein. Diese Entscheidung markiert das Ende eines ambitionierten Projekts, das ursprünglich als Alternative zu den dominierenden Plattformen Mobile.de und Autoscout24 gedacht war.
Heycar, eine Gebrauchtwagenplattform, die 2017 von Volkswagen Financial Services (VWFS) gegründet wurde, hat angekündigt, ihre Aktivitäten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich einzustellen. Diese Entscheidung kommt, nachdem die Plattform die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnte. Laut Branchenberichten war eine Überschätzung des digitalen Kaufverhaltens der Verbraucher sowie ein mangelndes Engagement der Händler ausschlaggebend für diesen Rückzug.
Die Plattform wurde ursprünglich als markenübergreifende Alternative zu den etablierten Marktführern Mobile.de und Autoscout24 konzipiert. Neben Volkswagen war auch Renault mit einem kleinen Anteil beteiligt, und zu einem früheren Zeitpunkt zählte sogar Mercedes zu den Investoren. Trotz dieser starken Unterstützung konnte Heycar nicht die erhoffte Marktposition erreichen.
Ein Sprecher von VWFS erklärte, dass die Anteilseigner beschlossen hätten, die finanzielle Unterstützung für Heycar nicht weiterzuführen. Diese Entscheidung fiel, nachdem klar wurde, dass die Plattform nicht in der Lage war, die hohen Erwartungen in Bezug auf das digitale Kaufverhalten der Verbraucher zu erfüllen. Zudem wurden die Marketingkosten unterschätzt, was zu einer unzureichenden Marktpräsenz führte.
Ein weiterer Faktor, der zum Rückzug von Heycar beitrug, war das unzureichende Engagement der Händler. Viele Händler zögerten, sich voll auf die Plattform einzulassen, was die Reichweite und Attraktivität von Heycar für potenzielle Käufer einschränkte. Ein Vertreter von VWFS äußerte Bedauern darüber, dass man sich ein größeres Commitment der Händler gewünscht hätte.
Die Entscheidung, die Plattform in Deutschland noch im Mai und kurz darauf im Vereinigten Königreich vom Netz zu nehmen, zeigt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der digitalen Transformation gegenübersehen. Trotz der zunehmenden Digitalisierung des Autokaufs bleibt das physische Händlernetzwerk ein entscheidender Faktor für den Erfolg.
Der Rückzug von Heycar wirft auch Fragen über die Zukunft von Plattformen auf, die versuchen, traditionelle Märkte zu digitalisieren. Während die Digitalisierung viele Branchen revolutioniert hat, zeigt der Fall von Heycar, dass nicht alle Märkte gleichermaßen bereit sind, sich vollständig auf digitale Lösungen zu verlassen.
In der Automobilbranche bleibt die Herausforderung bestehen, eine Balance zwischen digitalem Komfort und der traditionellen, persönlichen Erfahrung beim Autokauf zu finden. Unternehmen müssen weiterhin innovative Wege finden, um die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, ohne die wichtigen Aspekte des persönlichen Kundenkontakts zu vernachlässigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heycar zieht sich aus Deutschland und Großbritannien zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heycar zieht sich aus Deutschland und Großbritannien zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heycar zieht sich aus Deutschland und Großbritannien zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!