FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die hessische Justiz hat einen bedeutenden Schlag gegen das illegale Hawala-System geführt, das trotz seiner Risiken für die Terrorfinanzierung von vielen Migranten genutzt wird, um ihre Familien in der Heimat zu unterstützen.
In einem bemerkenswerten Schritt hat die hessische Justiz vier Personen verurteilt, die als Geldeinsammler im illegalen Hawala-System tätig waren. Diese Verurteilungen sind Teil eines umfassenden Vorgehens gegen das informelle Finanzsystem, das in Deutschland aufgrund des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes verboten ist. Das Hawala-System, das ursprünglich in der arabischen Welt entwickelt wurde, ermöglicht Geldtransfers ohne die Nutzung offizieller Bankkanäle und basiert stark auf Vertrauen innerhalb ethnischer Gemeinschaften.
Die jüngsten Verurteilungen in Frankfurt verdeutlichen die Herausforderungen, die mit der Bekämpfung solcher Systeme verbunden sind. Trotz der Risiken, die das System für die Terrorfinanzierung birgt, bleibt es für viele Migranten eine unverzichtbare Methode, um finanzielle Unterstützung an ihre Familien in der Heimat zu senden. Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt hat die Verurteilung von vier Geldeinsammlern und Kurieren bekannt gegeben, die zu Freiheitsstrafen verurteilt wurden.
Ein zentraler Mechanismus des Hawala-Systems besteht darin, dass Geld gegen eine Gebühr bei einem Händler eingezahlt wird. Der Einzahler erhält ein Kennwort, das dem Empfänger im Zielland mitgeteilt wird. Um finanzielle Ungleichgewichte auszugleichen, werden oft Bargeld-Kuriere eingesetzt, die häufig nach Dubai reisen. Ein solcher Fall ereignete sich im Dezember 2020, als ein Deutscher eritreischer Herkunft am Frankfurter Flughafen mit 835.500 Euro aufgegriffen wurde. Dieses Geld stammte von rund 3.000 Personen, die ihre Angehörigen in Eritrea unterstützen wollten.
Die Verurteilung eines Ehepaars äthiopischer Herkunft, das über 5,8 Millionen Euro in Deutschland einsammelte, zeigt die Dimensionen, die das Hawala-System erreichen kann. Die Frau wurde mit 485.000 Euro erwischt, was zur Verurteilung des Paares zu Bewährungsstrafen führte. Dies war der erste Fall einer Verurteilung in Frankfurt wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung im Zusammenhang mit diesen Praktiken.
Ein weiteres Beispiel für alternative Systeme ist der Fall eines Deutschen kamerunischer Herkunft, der mit den eingesammelten Geldern in Deutschland Wein und Champagner erwarb. Diese Waren wurden in Kamerun verkauft, und der Erlös kam den Verwandten der Einzahler zugute. Er wurde mit einer Geldstrafe belegt, jedoch nicht als Mitglied einer kriminellen Vereinigung angesehen.
Die hessische Justiz hat mit diesen Verurteilungen ein klares Signal gesetzt, dass illegale Geldtransfersysteme nicht toleriert werden. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, effektive legale Alternativen für Migranten zu schaffen, die auf solche Systeme angewiesen sind, um ihre Familien zu unterstützen. Die Balance zwischen der Bekämpfung illegaler Aktivitäten und der Unterstützung von Migranten ist ein komplexes Thema, das weiterhin Aufmerksamkeit erfordert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hessische Justiz geht gegen illegales Hawala-System vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hessische Justiz geht gegen illegales Hawala-System vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hessische Justiz geht gegen illegales Hawala-System vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!