SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der die Nutzung mehrerer Apps für Notizen, Terminverwaltung und To-Do-Listen zur Norm geworden ist, stellt sich die Frage, warum nicht alles in einer einzigen App vereint werden kann. Diese Frage beantwortet Hero, eine innovative All-in-One-Produktivitäts-App mit integriertem KI-Assistenten.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die von ehemaligen Meta-Mitarbeitern Brad Kowalk und Seung W. Lee entwickelte iOS-App Hero verfolgt das Ziel, die Produktivität durch die Integration von Notizen, Kalendern und Aufgabenlisten in einer einzigen Plattform zu steigern. Kowalk, der zuvor an neuen KI-Erfahrungen bei Meta gearbeitet hat, betont, dass sie etwas schaffen wollten, das den Menschen hilft, Zeit zu sparen, anstatt sie zu verschwenden.
Hero hat bereits 4 Millionen US-Dollar an Startkapital von prominenten Investoren wie dem Instacart-Gründer Max Mullen und dem Dropbox-Gründer Arash Ferdowsi erhalten. Mullen zeigte sich beeindruckt von der klaren Vision des Startups, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen über KI-Apps denken. Er sieht in Hero eine App, die den Alltag erleichtert, indem sie die Notwendigkeit mehrerer Anwendungen überflüssig macht.
Die App bietet auf einem einzigen Bildschirm eine Übersicht über den Tagesablauf, das Wetter, eine To-Do-Liste, eine Einkaufsliste und Notizen. Ein Instagram-ähnlicher täglicher Überblick zeigt den Zeitplan, Nachrichten und ein tägliches Zitat. Nutzer können Freunde, Familie oder Teammitglieder hinzufügen, um deren Zeitpläne zu sehen oder Aufgaben und Notizen zu teilen. Kommentare zu gemeinsamen Ereignissen oder Aufgaben sind ebenfalls möglich.
Ein integrierter KI-Assistent ermöglicht das Erstellen von Ereignissen, Erinnerungen oder Notizen und das Hinzufügen von Einkaufsartikeln. Der Assistent kann Anfragen mit Hilfe der KI von Perplexity beantworten und Websuchen als Notizen speichern. Kowalk ist überzeugt, dass die steigende Anzahl von KI-Tools dazu führen wird, dass Menschen nicht mehr auf verschiedene Apps für Kalender, Erinnerungen und Notizen angewiesen sein werden.
Hero plant, die Sprachinteraktion mit dem Assistenten zu verbessern und Funktionen wie einen Gewohnheits- und Zieltracker sowie die Möglichkeit, Ereignisse, Aufgaben und Notizen aus Bildern oder Screenshots hinzuzufügen, zu entwickeln. Die App ist kostenlos, und das Unternehmen plant, dies beizubehalten. Monetarisiert wird über eine Integration mit Instacart, bei der Hero eine Provision für Bestellungen erhält.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hero: Eine KI-Produktivitäts-App als Alternative zu Google Calendar".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hero: Eine KI-Produktivitäts-App als Alternative zu Google Calendar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.