MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Continuation Funds im Private-Equity-Sektor stehen vor erheblichen Herausforderungen, da sinkende Asset-Werte und Unternehmensinsolvenzen die Branche belasten. Trotz dieser Widrigkeiten gibt es Anzeichen für eine positive Entwicklung, die durch Zinsanpassungen und eine gesteigerte Transaktionsaktivität begünstigt werden könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Strategie der Continuation Funds im Private-Equity-Sektor gerät zunehmend unter Druck. Diese Fonds, die ursprünglich geschaffen wurden, um Investitionen mehr Zeit zu geben, stehen nun vor der Herausforderung sinkender Asset-Werte und der Insolvenz von Unternehmen wie Enviva und Wheel Pros. Diese Entwicklungen belasten die Branche erheblich und werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit dieser Strategie auf.
Continuation Funds wurden zwischen 2019 und 2021 in großer Zahl aufgelegt, um Portfoliounternehmen von einem Private-Equity-Fahrzeug in ein anderes zu überführen. Doch die schleppende Marktentwicklung und der Wertverlust von Assets setzen viele dieser Fonds unter Druck. Investoren fordern zunehmend Rückzahlungen oder alternative Ausstiegsmöglichkeiten, was den Druck auf die Fondsmanager erhöht.
Einige Unternehmen, wie der Holzpellet-Lieferant Enviva und der Reifenhersteller Wheel Pros, haben Insolvenzverfahren durchlaufen und sind mit neuen Aktionärsstrukturen aus der Krise hervorgegangen. Diese Umstrukturierungen verdeutlichen die Belastungen, denen Continuation Funds ausgesetzt sind, und zeigen die Notwendigkeit, die Strategien anzupassen.
Die Schwierigkeiten sind weitreichend, da viele dieser Fonds, die typischerweise eine Laufzeit von etwa fünf Jahren haben, nun die Reifephase erreichen. Öffentliche Pensionsfonds wie CalSTRS und Lacera haben begonnen, sich externe Hilfe zu sichern, um mit der Komplexität dieser Investments besser umzugehen.
Die traditionelle Strategie, Investitionen einfach abzuwarten, um dann auszusteigen, hat sich als unrentabel erwiesen. Unternehmen wie Upstream Rehabilitation und United Site Services zeigen, dass Finanzmärkte diese Entwicklungen besonders kritisch bewerten, wobei deren Anleihen zu deutlich abgeschlagenen Kursen gehandelt werden.
Dennoch gibt es Hoffnung auf positive Entwicklungen. Zinsanpassungen der Fed und eine gesteigerte Transaktionsaktivität könnten die Branche aus der Flaute befreien. Trotz vereinzelter Probleme bleibt der Markt für Nachfolgetransaktionen robust und scheint, laut Expertenmeinungen, weiterhin wachstumsträchtig zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen für Continuation Funds im Private-Equity-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.