MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hedgefonds-Branche hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Erholung erlebt, die auf erfolgreiche Strategien und gezielte Investitionen zurückzuführen ist. Mit einem Anstieg von 10,7 % nach Gebühren verzeichnete die Branche eine der stärksten Phasen seit einem Jahrzehnt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Hedgefonds-Branche hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Erholung erlebt, die auf erfolgreiche Strategien und gezielte Investitionen zurückzuführen ist. Mit einem Anstieg von 10,7 % nach Gebühren verzeichnete die Branche eine der stärksten Phasen seit einem Jahrzehnt. Diese Entwicklung wird durch den PivotalPath-Index bestätigt, der das Jahr 2024 als das beste Jahr für Hedgefonds seit 2020 ausweist, als die Renditen 11,4 % erreichten.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war die Vielfalt der angewandten Strategien, die sich als äußerst profitabel erwiesen haben. Caron Bastianpillai von NS Partners in Genf bezeichnete das vergangene Jahr als eine der besten Zeiten für Hedgefonds. Besonders hervorzuheben sind Fonds wie Castle Hook Partners, Infinitum Partners und Helikon Investments, die Renditen von über 60 % nach Gebühren erzielten.
Die Konkurrenz um Investoren bleibt jedoch hart, insbesondere durch alternative Anlageklassen wie Privatkredite. Hedgefonds streben nicht nur danach, Indizes zu übertreffen, sondern auch in turbulenten Märkten Gewinne zu erzielen und Kapitalverluste zu minimieren. Diese Strategie könnte im kommenden Jahr entscheidend sein, wenn Zentralbanken weltweit unterschiedliche Politiken verfolgen und die USA einen neuen Präsidenten willkommen heißen.
Rob Christian von Franklin Templeton erklärte, sein Team habe die besten Ergebnisse seit fünf Jahren erzielt und plane, vermehrt in erfolgreiche Manager zu investieren. Besonders erfolgversprechend waren Fonds, die auf Technologie- und Medienunternehmen setzen, während quantitative Fonds und solche für notleidende Kredite ebenfalls starke Ergebnisse lieferten.
Die erhebliche Streuung der Aktienmärkte erlaubte es geschickten Fondsmanagern, durch gezielte Investments hohe Renditen zu erzielen. Auch exotische Märkte, wie argentinische Schulden, Insolvenzforderungen im Kryptobereich und Rohstoffe, boten interessante Gelegenheiten.
Ein möglicher Trendwechsel ist sichtbar, da hochkarätige Hedgefonds-Starts wieder zunehmen. Jon Caplis von PivotalPath prognostiziert bis Mitte dieses Jahres 145 neue Fondsstarts von ehemaligen Top-Managern. Diese Entwicklung könnte die Branche weiter beleben und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hedgefonds erleben Renaissance: Ein Blick auf die Zukunft der Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.