LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz zunehmend in die Unterhaltungsindustrie eindringt, bleibt Harrison Ford gelassen. Der legendäre Schauspieler äußerte sich kürzlich zu den Möglichkeiten und Risiken, die KI für die Schauspielerei mit sich bringt.
Harrison Ford, bekannt für seine ikonische Rolle als Indiana Jones, hat in einem Interview mit dem Wall Street Journal seine Gedanken zur Verwendung von KI in der Schauspielerei geteilt. Ford lobte Troy Bakers Darstellung von Indiana Jones in MachineGames’ ‘The Great Circle’ und hob hervor, dass es nicht unbedingt KI braucht, um eine überzeugende Leistung zu erbringen. ‘Man braucht keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen. Das kann man schon mit guten Ideen und Talent für ein paar Groschen tun’, sagte Ford. Diese Aussage deutet darauf hin, dass Ford die kulturelle Tendenz kritisiert, sich zu sehr auf Technologie zu verlassen, anstatt auf menschliche Kreativität und Können zu setzen. Ford scheint sich keine Sorgen darüber zu machen, ob sein digitales Abbild in Zukunft verwendet wird. Er betonte, dass er bereits zu Lebzeiten für seine Arbeit entschädigt wurde und es ihm egal sei, ob seine Nachkommen davon profitieren. Diese Haltung zeigt eine gewisse Gelassenheit gegenüber der technologischen Entwicklung und das Vertrauen in die menschliche Leistungskraft. Während Ford optimistisch bleibt, dass echte menschliche Darbietungen weiterhin geschätzt werden, stehen viele Schauspieler vor Herausforderungen. Besonders diejenigen, die nicht Fords Bekanntheitsgrad haben, müssen sich mit den Auswirkungen von KI auf ihre Karriere auseinandersetzen. Der Streik der Videospiel-Synchronsprecher in den USA verdeutlicht die Unsicherheiten, die mit der Nutzung von KI verbunden sind. Die Gewerkschaft SAG-AFTRA fordert klare Regelungen und faire Entlohnung für die Nutzung von KI-generierten Stimmen, was zeigt, dass die Branche noch einen langen Weg vor sich hat, um diese neuen Technologien zu integrieren. Die Diskussion um KI in der Schauspielerei ist Teil eines größeren Trends, bei dem Technologie zunehmend in kreative Prozesse eingreift. Während einige dies als Bedrohung sehen, betrachten andere es als Chance, neue kreative Möglichkeiten zu erschließen. Die Zukunft wird zeigen, wie sich diese Technologien entwickeln und welchen Platz sie in der Unterhaltungsindustrie einnehmen werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Harrison Ford und die Debatte um KI-gestützte Schauspieler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Harrison Ford und die Debatte um KI-gestützte Schauspieler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Harrison Ford und die Debatte um KI-gestützte Schauspieler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!