SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend Arbeitsplätze und Beziehungen beeinflusst, greifen einige Tech-Arbeiter auf altmodische Methoden zurück, um Kontakte zu knüpfen.
In der technologisch fortschrittlichen Umgebung von San Francisco, wo selbstfahrende Autos zum alltäglichen Stadtbild gehören, haben einige Tech-Arbeiter eine ungewöhnliche Methode entdeckt, um neue Mitarbeiter oder sogar romantische Partner zu finden. Anstatt sich ausschließlich auf digitale Plattformen wie LinkedIn oder Dating-Apps zu verlassen, hinterlassen sie handgeschriebene Notizen in den Robotertaxis von Waymo. Diese nostalgische Methode scheint in der modernen Welt der Künstlichen Intelligenz einen überraschenden Reiz zu haben.
Alessandra Angelini, CEO des Startups Influur, und ihre Kollegin Jennifer Lo Chan nutzten kürzlich diese Methode, um nach talentierten Software-Ingenieuren zu suchen. Sie hinterließen eine Notiz in einem Waymo-Fahrzeug, die auf ein Projekt im Bereich KI und Musik aufmerksam machte. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb kürzester Zeit erhielt Angelini rund 60 Bewerbungen von interessierten Ingenieuren. Dies zeigt, dass trotz der allgegenwärtigen digitalen Rekrutierungsmethoden, traditionelle Ansätze immer noch effektiv sein können.
Ein weiterer Fall, der Aufmerksamkeit erregte, war die Notiz eines 26-jährigen Tech-Arbeiters, der auf der Suche nach einem Date war. Auch diese Notiz wurde in einem Waymo entdeckt und führte zu zahlreichen Reaktionen auf sozialen Medien. Diese Beispiele verdeutlichen, dass in einer Zeit, in der KI oft als Bedrohung für menschliche Interaktionen wahrgenommen wird, der Wunsch nach persönlicheren und direkteren Kontaktmöglichkeiten wächst.
Die Nutzung von Robotertaxis als Plattform für solche persönlichen Anzeigen wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich viele in der Tech-Branche gegenübersehen. Während KI und Automatisierung viele Prozesse vereinfachen, bleibt die Suche nach qualifizierten Fachkräften und echten menschlichen Verbindungen eine komplexe Aufgabe. Experten wie die Dating-Coach Damona Hoffman sind jedoch skeptisch, ob diese Methode langfristig erfolgreich sein kann, da die Reichweite solcher Anzeigen begrenzt ist.
Joyce Zhang, eine Dating-Coach aus dem Silicon Valley, sieht in dieser Methode jedoch einen kreativen Ansatz, der Menschen dazu inspiriert, sich auf unkonventionelle Weise zu präsentieren. Die Überraschung und Freude, die eine solche Notiz bei den Fahrgästen auslösen kann, könnte sie dazu anregen, selbst neue Wege zu gehen, um sich in der Welt zu zeigen.
Waymo selbst sieht in dieser Entwicklung eine Bestätigung für die Vielseitigkeit ihrer Fahrzeuge, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich. Die Frage bleibt jedoch, wie lange solche Notizen in den Fahrzeugen verbleiben, da die Autos regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Dennoch zeigt diese Entwicklung, dass selbst in einer hochdigitalisierten Welt der menschliche Faktor nicht zu unterschätzen ist.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
AI Engineer w/m/d
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handgeschriebene Notizen in Robotertaxis: Ein neuer Weg zur Mitarbeitersuche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handgeschriebene Notizen in Robotertaxis: Ein neuer Weg zur Mitarbeitersuche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handgeschriebene Notizen in Robotertaxis: Ein neuer Weg zur Mitarbeitersuche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!