SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA im Jahr 2025 ist gestiegen, was auf die von der Regierung eingeführten Zölle zurückzuführen ist. Alec Kersman, Managing Director und Leiter der Region Asien-Pazifik bei Pimco, äußerte sich dazu auf der CNBC-Veranstaltung CONVERGE LIVE in Singapur.
Die Einführung von Zöllen durch die USA hat die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im Jahr 2025 auf etwa 35 % erhöht, so Alec Kersman von Pimco. Diese Einschätzung wurde auf der CNBC-Veranstaltung in Singapur bekannt gegeben. Im Vergleich dazu lag die Wahrscheinlichkeit im Dezember 2024 noch bei etwa 15 %. Die Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle beginnen sich bemerkbar zu machen.
Trotz dieser düsteren Aussichten bleibt Pimcos Basisszenario optimistisch, mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von 1 % bis 1,5 %. Dies stellt zwar eine erhebliche Abweichung von früheren Erwartungen dar, bedeutet jedoch immer noch eine Expansion der Wirtschaft.
Kamal Bhatia, Präsident und CEO von Principal Asset Management, sieht in den Handelsmaßnahmen auch positive Effekte. Eine Steigerung des inländischen Konsums könnte das Wirtschaftswachstum der USA über die Erwartungen hinaus ankurbeln. Handelskriege könnten dazu führen, dass Länder sich wieder stärker auf sich selbst konzentrieren, was zu einem Anstieg des lokalen Konsums führen könnte.
Der Einfluss von Geopolitik auf die Wirtschaft und Märkte nimmt zu, wie Bhatia betont. Die lange Zeit gedämpfte geopolitische Lage im Investitionsbereich wird durch die Einführung von Zöllen verändert. Diese Veränderungen in den Ausgabemustern treten auf, während geopolitische Faktoren eine größere Rolle spielen.
Am Dienstag kündigte Trump an, die Zölle auf kanadischen Stahl und Aluminium auf 50 % zu verdoppeln, als Reaktion auf eine 25%ige Abgabe der Provinz Ontario auf Stromexporte in die USA. Trump zog seinen Plan zurück, nachdem Ontario Premier Doug Ford die Abgabe ausgesetzt hatte und sich mit dem US-Handelsminister auf neue Handelsgespräche geeinigt hatte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst Artificial Intelligence (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) digitales Produktmanagement AI/GenAI InsurTech
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelskonflikte erhöhen Rezessionsrisiko in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelskonflikte erhöhen Rezessionsrisiko in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelskonflikte erhöhen Rezessionsrisiko in den USA« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!