NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben die Wall Street erneut unter Druck gesetzt. Die Eskalation der Zollmaßnahmen führte zu einem Rückgang der großen Indizes, während einige Technologieaktien sich behaupten konnten.
Die Wall Street erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, ausgelöst durch die zunehmenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Diese geopolitischen Entwicklungen haben zu einem Rückgang des Dow Jones und des S&P 500 geführt, wobei der Dow Jones Industrial den Handelstag mit einem Minus von 0,91 Prozent bei 37.965,60 Punkten abschloss. Der S&P 500 verzeichnete einen geringeren Verlust von 0,23 Prozent und stand bei 5.062,25 Zählern. Im Gegensatz dazu konnte der Nasdaq 100 einen leichten Anstieg von 0,19 Prozent verbuchen und schloss bei 17.430,68 Punkten.
Präsident Donald Trump hat die Sorgen der Investoren weiter angeheizt, indem er ankündigte, die Handelsmaßnahmen gegen China zu verschärfen. Insbesondere die Drohung, die Zölle um weitere 50 Prozent zu erhöhen, wenn China nicht nachgibt, hat die in den USA gehandelten Aktien großer chinesischer Unternehmen unter Druck gesetzt. So verzeichnete Alibaba ein Minus von 9,1 Prozent, während JD.com um 5,1 Prozent nachgab.
Die Europäische Union versucht derweil, den transatlantischen Konflikten entgegenzuwirken, indem sie ein Angebot zur Abschaffung aller Industriezölle unterbreitet hat. Dennoch plant die EU, als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte ebenfalls Maßnahmen einzuführen, die vor allem US-amerikanische Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter treffen könnten.
In der Technologiewelt zeigten sich die “Glorreichen Sieben” uneinheitlich. Während Amazon, Meta, NVIDIA und Alphabet Zugewinne zwischen 0,8 und 3,6 Prozent verbuchen konnten, mussten Microsoft, Apple und Tesla Verluste zwischen 0,6 und 3,7 Prozent hinnehmen. Diese Entwicklung unterstreicht die Volatilität des Marktes und die Unsicherheit, die durch die geopolitischen Spannungen hervorgerufen wird.
US Steel profitierte von einer Anordnung Trumps, eine erneute Prüfung des Verkaufs an Nippon Steel einzuleiten, was zu einem Kursgewinn von über 16 Prozent führte. Hintergrund ist eine potenzielle Änderung der zuvor von Präsident Joe Biden blockierten Entscheidung im Wert von 14 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklungen zeigen, wie politische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben können.
Auf der anderen Seite musste Eli Lilly einen Rückgang um 2,0 Prozent hinnehmen, nachdem bekannt wurde, dass die US-Regierung die Kostenübernahme für Abnehm-Medikamente durch Medicare ausschließt. Dollar Tree hingegen verzeichnete einen Anstieg von 7,8 Prozent, nachdem die Citigroup ihre Kaufempfehlung für die Aktien abgegeben hatte. Die Analysten erwarten positive Effekte durch höhere allgemeine Zölle für die Discounterkette.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills
Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelskonflikte belasten Wall Street: Technologieaktien im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelskonflikte belasten Wall Street: Technologieaktien im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelskonflikte belasten Wall Street: Technologieaktien im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!