NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben erneut für Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Nachdem China bekannt gab, dass derzeit keine Handelsgespräche mit den USA stattfinden, reagierten die Börsen mit einem Rückgang der Futures.
Die Ankündigung Chinas, dass keine Handelsgespräche mit den USA im Gange sind, hat die Erwartungen der Investoren auf eine Entspannung der Handelsbeziehungen enttäuscht. Diese Nachricht führte zu einem Rückgang der Futures, wobei die S&P 500-Futures um 0,4 % und die Nasdaq-100-Futures ebenfalls nachgaben. Der Dow Jones Industrial Average verlor 219 Punkte, was einem Rückgang von 0,6 % entspricht.
Am Vortag hatten die großen Indizes starke Gewinne verzeichnet, wobei der Dow zeitweise um mehr als 1.100 Punkte gestiegen war. Diese Gewinne wurden durch die Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China beflügelt, nachdem Präsident Donald Trump signalisiert hatte, dass er bereit sei, einen weniger konfrontativen Ansatz in den Handelsgesprächen mit Peking zu verfolgen.
Die Enttäuschung der Investoren wurde durch die Aussagen des chinesischen Handelsministeriums verstärkt, das erklärte, dass alle Berichte über Fortschritte in den bilateralen Gesprächen abgelehnt werden sollten. Zudem forderte der Sprecher des Ministeriums die Aufhebung der einseitigen Zölle, die auf chinesische Importe erhoben werden.
Gaurav Mallik, Chief Investment Officer von Pallas Capital Advisors, kommentierte, dass die Märkte zwar von der weniger aggressiven Rhetorik der US-Regierung in Bezug auf Zölle ermutigt werden, jedoch weiterhin in einer Seitwärtsbewegung verharren. Die Märkte streben entweder eine Aufhebung der Zölle oder bedeutende Handelsabkommen an, was noch einige Monate dauern könnte.
Zusätzlich zu den Handelsgesprächen sorgte die Bestätigung von Präsident Trump, dass er nicht beabsichtige, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen, für eine gewisse Beruhigung der Märkte. Diese Ankündigung kam, nachdem Trump Powell zuvor als ‘großen Verlierer’ bezeichnet hatte, was die Spannungen zwischen den beiden verstärkte.
Die großen Indizes sind auf Kurs für wöchentliche Gewinne, wobei der Nasdaq um 2,6 % und der S&P 500 um fast 1,8 % gestiegen sind. Der Dow ist auf dem Weg zu einem Anstieg von 1,2 % in diesem Zeitraum.
Unter den Unternehmen, die am Donnerstag im Fokus stehen, sind Alphabet, Intel und PepsiCo, die ihre Quartalsberichte vorlegen werden. Auf der wirtschaftlichen Datenfront werden Bestellungen langlebiger Güter und wöchentliche Arbeitslosenanträge erwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

AI Engineer w/m/d

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelsgespräche zwischen USA und China stocken: Auswirkungen auf die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelsgespräche zwischen USA und China stocken: Auswirkungen auf die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelsgespräche zwischen USA und China stocken: Auswirkungen auf die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!