MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenausklang optimistisch, da die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China Anzeichen einer Verbesserung zeigen. Diese Entwicklung hat den Dax beflügelt, der um 0,81 Prozent gestiegen ist.
Die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China haben den Dax beflügelt, der einen Anstieg von 0,81 Prozent verzeichnete. Diese positive Bewegung auf dem deutschen Aktienmarkt ist vor allem auf die Hoffnung zurückzuführen, dass die beiden Wirtschaftsmächte ihre Differenzen beilegen könnten. Besonders bemerkenswert ist, dass der Dax damit ein beeindruckendes Wochenplus von nahezu fünf Prozent erreicht hat, ein Anstieg, der zuletzt im Januar 2023 in ähnlicher Größe beobachtet werden konnte.
Während Unternehmen wie MTU und Airbus starke Kursgewinne verzeichneten, musste die Deutsche Telekom aufgrund enttäuschender Quartalszahlen ihrer US-Tochter T-Mobile US einen Rückgang von 4,8 Prozent hinnehmen. Diese gemischten Ergebnisse zeigen die unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen, denen deutsche Unternehmen derzeit gegenüberstehen.
Interessanterweise berichteten Medien, dass China stillschweigend Zölle auf bestimmte US-Halbleiter zurückgenommen hat, was als positives Signal für die Handelsbeziehungen gewertet wird. Marktanalysten sehen in dieser Entwicklung Potenzial für eine weitere Zollentlastung, nicht nur zwischen den USA und China, sondern auch zwischen der Europäischen Union und den USA.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Mitglieder der Fed haben vor einem möglichen Anstieg der Arbeitslosigkeit durch die Zölle gewarnt, was zu einer früher als erwarteten Zinssenkung führen könnte, um das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Der EuroStoxx 50, ein bedeutender Index der Eurozone, legte ebenfalls um 0,77 Prozent zu. In der Schweiz und Frankreich waren ähnliche Kursgewinne zu beobachten, während der britische Markt nahezu stabil blieb. Bemerkenswert war jedoch ein Rückgang des Dow Jones Industrial um mehr als ein halbes Prozent zum Handelsschluss in Europa.
Im Dax stachen insbesondere MTU und Airbus mit Kursgewinnen von 4,6 Prozent und 2,4 Prozent hervor. Der positive Ausblick der Luftfahrtindustrie, gestützt durch starke Ergebnisse von Safran, wirkte dabei beflügelnd. Heidelberg Materials profitierte unterdessen von soliden Zahlen der Konkurrenten Saint-Gobain und Holcim und legte 3,8 Prozent zu. Merck gewann 1,2 Prozent, nachdem Übernahmegerüchte um Springworks Therapeutics die Runde machten. Continental verbuchte ein Plus von 1,7 Prozent, unterstützt durch erfreuliche Quartalsberichte von Michelin und strategische Entscheidungen zur Restrukturierung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelsbeziehungen zwischen USA und China beflügeln den Dax" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelsbeziehungen zwischen USA und China beflügeln den Dax" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelsbeziehungen zwischen USA und China beflügeln den Dax« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!