DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Handel hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Eine aktuelle Studie des EHI Retail Institute zeigt, dass alle befragten Handelsunternehmen KI als den wichtigsten Zukunftstrend einstufen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Handel zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. Laut einer aktuellen Studie des EHI Retail Institute, die auf der Eurocis in Düsseldorf vorgestellt wurde, sehen alle befragten Handelsunternehmen KI als den wichtigsten Zukunftstrend an. Dies markiert eine bemerkenswerte Entwicklung, da vor zwei Jahren nur 52 Prozent der IT-Verantwortlichen in der Branche KI als Top-Trend betrachteten.
Die IT-Budgets der Handelsunternehmen sind ein weiterer Indikator für diesen Trend. Derzeit liegen sie bei durchschnittlich 1,98 Prozent des Nettoumsatzes, und 69 Prozent der IT-Verantwortlichen erwarten, dass diese Budgets in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Ulrich Spaan, Mitglied der Geschäftsleitung beim EHI, betont, dass Prozessautomatisierung bei vielen CIOs ganz oben auf der Agenda steht und KI-basierte Anwendungen dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen der nächsten Jahre zählen neben KI auch Seamless Checkout, Customer Centricity, die Digitalisierung der Prozesse und Connected Retail. Diese Technologien versprechen, den Handel effizienter und kundenorientierter zu gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Studie liegt auf der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität. 89 Prozent der befragten Unternehmen beobachten einen Anstieg der Cyberattacken. Diese Angriffe werden sowohl quantitativ als auch qualitativ anspruchsvoller, was auch auf den verstärkten Einsatz von KI durch die Angreifer zurückzuführen ist. Die hohe Geschwindigkeit der Angriffe stellt für 43 Prozent der Befragten eine besondere Herausforderung dar.
Um diesen Bedrohungen zu begegnen, setzen 91 Prozent der Unternehmen auf die Sensibilisierung des Personals als wichtigste Präventivmaßnahme. Darüber hinaus implementieren 82 Prozent Notfallpläne, und drei Viertel der Unternehmen führen regelmäßige Penetrationstests durch, um ihre Systeme zu sichern.
Die Studie des EHI basiert auf persönlichen Interviews mit IT-Verantwortlichen von 119 Handelsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Unternehmen repräsentieren insgesamt rund 81.000 Filialen in der Region. Die Ergebnisse unterstreichen die zentrale Rolle, die KI in der Zukunft des Handels spielen wird, und die Notwendigkeit, in entsprechende Technologien und Sicherheitsmaßnahmen zu investieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handel setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handel setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handel setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!