CABO VERDE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Forschungsflugzeug HALO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat kürzlich eine bedeutende Mission zur Validierung von Satellitendaten erfolgreich abgeschlossen.
Das Forschungsflugzeug HALO, betrieben vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), hat eine entscheidende Rolle bei der Validierung von Satellitendaten gespielt. In einer anspruchsvollen Mission über Cabo Verde hat HALO präzise Messungen durchgeführt, um die Daten des Erdbeobachtungssatelliten EarthCARE zu kalibrieren. Diese Mission ist von großer Bedeutung, da sie die Qualität der Klimadaten, die EarthCARE liefert, sicherstellt.
Seit August 2024 fliegt HALO in der Nähe des Äquators und misst die tropischen Luftmassen und Wolkensysteme in verschiedenen Höhen. Diese Messungen erfolgen synchron mit dem EarthCARE-Satelliten, der vor drei Monaten gestartet wurde. Die Instrumente an Bord von HALO verwenden dieselben Messprinzipien wie der Satellit, was eine direkte Vergleichbarkeit der Daten ermöglicht. Diese präzisen Daten sind entscheidend für die Kalibrierung der Satelliteninstrumente und die Optimierung der Datenauswertung.
Die Mission von HALO ist besonders herausfordernd, da sie verschiedene atmosphärische Bedingungen abdeckt, von trockenen bis zu feuchten Klimazonen und von sauberen bis zu aerosolbelasteten Luftmassen. Die kapverdischen Inseln bieten aufgrund ihrer komplexen atmosphärischen Bedingungen ein ideales Testfeld. Hier treffen verschiedene Faktoren wie Saharastaub und der ‘African Easterly Jet’ aufeinander, was die Messungen besonders wertvoll macht.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Etappe auf Cabo Verde wird HALO seine Mission in Barbados fortsetzen. Dort erwartet die Forscher eine nahezu staubfreie Atmosphäre, die ideale Bedingungen für den Abgleich der Messdaten bietet. HALO ist mit neun hochmodernen Instrumenten ausgestattet, darunter ein Doppler-Radar und ein spektral hochauflösendes Lidar, die eine detaillierte Analyse der Atmosphäre ermöglichen.
Die Validierung der EarthCARE-Daten ist die bisher umfangreichste Mission von HALO. Bis Ende des Jahres sind 296 Flugstunden geplant, um die Datenqualität sicherzustellen. Diese Mission wird in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen durchgeführt, darunter das Max-Planck-Institut für Meteorologie. Die gewonnenen Daten werden nicht nur zur Kalibrierung der Satelliteninstrumente verwendet, sondern auch zur Verbesserung der Klimamodelle, die für die Vorhersage von Wetterdynamiken und Klimaveränderungen entscheidend sind.
Nach der Rückkehr nach Oberpfaffenhofen wird HALO seine Mission in gemäßigten Breiten fortsetzen, um die EarthCARE-Daten in neuen atmosphärischen Situationen zu prüfen. Diese umfassende Validierung stellt sicher, dass die EarthCARE-Mission ihr volles Potenzial ausschöpfen kann und die Klimaforschung entscheidend voranbringt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HALO und EarthCARE: Präzise Messungen für die Klimaforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HALO und EarthCARE: Präzise Messungen für die Klimaforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HALO und EarthCARE: Präzise Messungen für die Klimaforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!