MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eisenmangel ist ein weit verbreitetes Problem, das weltweit Millionen von Menschen betrifft. Die Symptome können vielfältig sein und reichen von Müdigkeit bis hin zu blasser Haut. Doch wie erkennt man einen Eisenmangel und was kann man dagegen tun?
Ein Eisenmangel im Körper kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Zu den häufigsten Symptomen zählen extreme Müdigkeit, Energiemangel, Atemnot und spürbare Herzklopfen. Diese Symptome sind oft subtil und werden leicht übersehen, doch sie können auf eine ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigung hinweisen.
Weltweit sind über 30 % der Bevölkerung von Anämie betroffen, wobei Eisenmangelanämie die häufigste Form ist. Diese Erkrankung führt zu einer verminderten Konzentration von Hämoglobin im Blut, was bedeutet, dass weniger Sauerstoff zu den Zellen transportiert wird. Dies kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
Es ist wichtig, dass Eisenmangel nicht selbst diagnostiziert oder behandelt wird, da eine Überdosierung von Eisen ebenfalls gesundheitsschädlich sein kann. Ein Überschuss an Eisen kann die Leber schädigen und andere Komplikationen verursachen. Daher sollte bei Verdacht auf Eisenmangel immer ein Arzt konsultiert werden.
Zusätzlich zu den häufigen Symptomen gibt es auch weniger bekannte Anzeichen eines Eisenmangels. Dazu gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Entzündungen oder Schmerzen der Zunge, Haarausfall und das Verlangen, nicht essbare Substanzen wie Papier oder Eis zu essen, eine als Pica bekannte Erkrankung. Auch schmerzhafte offene Stellen in den Mundwinkeln und brüchige Nägel können auf einen Eisenmangel hinweisen.
Da der Körper Eisen nicht selbst produziert, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Eisenreiche Lebensmittel sind unter anderem rotes Fleisch, Leber, Eier und Fisch. Auch grünes Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat sowie Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen sind gute Eisenquellen. Allerdings ist das Eisen aus pflanzlichen Quellen weniger gut absorbierbar als das aus tierischen Quellen.
Die Art und Weise, wie Lebensmittel zubereitet werden, kann ebenfalls die Eisenaufnahme beeinflussen. Zum Beispiel kann der Konsum von Orangensaft, der Vitamin C enthält, die Eisenaufnahme aus angereicherten Frühstückszerealien verbessern. Im Gegensatz dazu kann Kaffee die Eisenaufnahme verringern, da er Polyphenole enthält, die sich an Eisen binden und es weniger löslich machen.
Um die Eisenaufnahme zu maximieren, sollte man darauf achten, eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln zu kombinieren und den Kaffeekonsum während der Mahlzeiten zu vermeiden. Auch die Zubereitungsmethode spielt eine Rolle: Während das Dämpfen von Kohl die Eisenverfügbarkeit verringern kann, erhöht das Kochen von Spinat die Bioverfügbarkeit von Eisen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Manager (f/m/d) AI Automation
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Häufige Anzeichen eines Eisenmangels im Körper" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Häufige Anzeichen eines Eisenmangels im Körper" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Häufige Anzeichen eines Eisenmangels im Körper« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!