Hackerangriff auf Krankenhäuser in Bayern: Hacker stehlen sensible Daten von Patienten der KJF Augsburg - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

AUGSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die KJF Augsburg, ein führender Anbieter von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsdienstleistungen in Bayern, warnt nach einem professionellen Cyberangriff vor möglichen Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch.



Ein kürzlich erfolgter Hackerangriff hat die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF) schwer getroffen. Der Angriff, der Mitte April entdeckt wurde, richtete sich gegen IT-Infrastrukturen in mehr als 80 sozialen Einrichtungen, einschließlich des Josefinums in Augsburg, der größten Geburtsklinik der Region. Die KJF gab bekannt, dass die Hacker Zugang zu sensiblen Daten wie Personaldaten, Finanzinformationen, Patientendaten und Gesundheitsdaten erlangt haben. Während Behandlungsdokumentationen und Arztbriefe nicht betroffen sind, stellt dieser umfangreiche Zugriff auf persönliche Daten ein signifikantes Risiko für die betroffenen Individuen dar.

Die KJF ruft die betroffenen Personen auf, besonders wachsam zu sein und auf ungewöhnliche Telefonanrufe sowie verdächtige Aktivitäten in Bezug auf ihre Bankkonten zu achten. Zusätzlich empfiehlt die Organisation, alle Passwörter, die mit den gestohlenen Daten in Verbindung stehen könnten, zu ändern.

Die Daten der KJF-Einrichtungen in mehreren Städten Bayerns, darunter Kempten und Nördlingen, sowie weitere Einrichtungen wie die Alpenklinik Santa Maria und die Fachklinik Prinzregent Luitpold, sind ebenfalls betroffen. Dies verdeutlicht die Reichweite des Angriffs und die Herausforderungen bei der Sicherung großer Netzwerke in der Gesundheits- und Sozialbranche.

Hackerangriff auf Krankenhäuser in Bayern: Hacker stehlen sensible Daten von Patienten der KJF Augsburg
Hackerangriff auf Krankenhäuser in Bayern: Hacker stehlen sensible Daten von Patienten der KJF Augsburg (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.