MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Vorfall in der Welt der Kryptowährungen hat die Märkte erschüttert: Ein Hacker, der 2.930 ETH von der Plattform zkLend gestohlen hatte, verlor die Beute an eine Phishing-Seite.
Am 2. April 2025 ereignete sich ein bedeutender Sicherheitsvorfall auf der Plattform zkLend, bei dem ein Hacker 2.930 ETH entwendete. Diese Summe entsprach zum Zeitpunkt des Diebstahls einem Wert von etwa 5,4 Millionen US-Dollar. Doch die Geschichte nahm eine unerwartete Wendung, als der Hacker selbst Opfer einer Phishing-Seite wurde, die sich als TornadoCash ausgab. Diese Ereignisse hatten sofortige Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt, insbesondere auf den Preis und das Handelsvolumen von ETH und verwandten Token wie zkSync (ZKS), die eng mit zkLend verbunden sind.
Die Nachricht von dem Diebstahl führte zu einem spürbaren Rückgang des ETH-Preises. Um 10:00 Uhr UTC am 2. April 2025 wurde ETH bei 1.842 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 2,3 % gegenüber dem Preis von 1.885 US-Dollar eine Stunde zuvor entspricht. Auch ZKS erlebte einen starken Rückgang und fiel von 0,45 US-Dollar auf 0,42 US-Dollar, was einem Rückgang von 6,7 % entspricht. Diese Preisbewegungen spiegeln das unmittelbare Misstrauen der Anleger in die Sicherheit von DeFi-Plattformen wider, insbesondere solchen, die auf Zero-Knowledge-Proofs-Technologie setzen.
Der Vorfall führte zu einem Anstieg des Handelsvolumens, was auf eine erhöhte Marktaktivität und möglicherweise auf Panikverkäufe hindeutet. Das Handelsvolumen für ETH stieg um 15 % auf 1,2 Millionen ETH innerhalb der Stunde nach der Bekanntgabe, während das Volumen für ZKS um 25 % auf 50 Millionen ZKS anstieg. Diese Zahlen verdeutlichen die erhebliche Auswirkung auf das Anlegervertrauen in Token, die mit zkLend in Verbindung stehen.
Technische Indikatoren lieferten weitere Einblicke in die Marktreaktion auf den Hack. Der Relative Strength Index (RSI) für ETH lag um 12:00 Uhr UTC bei 35, was darauf hindeutet, dass der Vermögenswert sich in überverkauftem Gebiet befindet und möglicherweise eine Erholung bevorsteht, falls der Verkaufsdruck nachlässt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) für ETH zeigte ein bärisches Crossover, was auf eine anhaltende Abwärtsdynamik hindeutet.
In Bezug auf KI-bezogene Nachrichten gab es am 2. April 2025 keine direkten Entwicklungen, die mit diesem speziellen Ereignis in Verbindung stehen. Dennoch bleibt der breitere Einfluss von KI auf den Kryptowährungsmarkt erheblich. KI-gesteuerte Handelsalgorithmen und Sentiment-Analyse-Tools werden zunehmend von Händlern genutzt, um sich in volatilen Märkten wie dem nach dem zkLend-Hack zurechtzufinden. Beispielsweise stiegen die KI-gesteuerten Handelsvolumina für ETH um 10 % in der Stunde nach der Nachricht, da diese Algorithmen auf die Marktvolatilität reagierten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Content Manager (m/w/d) KI Marketing InsurTech
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker verliert gestohlene 2.930 ETH an Phishing-Seite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker verliert gestohlene 2.930 ETH an Phishing-Seite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker verliert gestohlene 2.930 ETH an Phishing-Seite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!