MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf Ticketmaster hat zum Diebstahl von 440.000 Taylor-Swift-Tickets und Daten von Millionen Nutzern geführt.
Im Mai gab es einen großangelegten Cyberangriff auf Ticketmaster. Dahinter steckte die Hackergruppe ShinyHunters, die daraufhin Millionen an Daten von Ticketmaster-Kunden im Darkweb zum Kauf anbot. Die tatsächlichen Ausmaße des Hacks dürften allerdings noch größer sein als bisher bekannt. Über eine Hacker-Plattform namens Breach Forums wandte sich die kriminelle Gruppe nun mit neuen Details über ihren Hack wieder an die Öffentlichkeit, berichtet die Cybersecurity-Plattform Hackread.
ShinyHunters verkündeten, dass sie 440.000 Tickets für Taylor-Swift-Konzerte gestohlen haben. Mit einem ironischen Seitenhieb, der auf den Schweregrad ihres Hacks aufmerksam soll, meinten die Hacker, dass Taylor Swift statt in Konzertsälen „nun vor dem US-Kongress performen“ würde. Ihren Beitrag veröffentlichten die Hacker am 4. Juli, an dem Tag, an dem die Amerikaner die Feierlichkeiten anlässlich ihrer Unabhängigkeit begehen – der wohl wichtigste Feiertag in den USA.
Laut den Hackern habe man mit der Veröffentlichung dieser Details bisher absichtlich noch gewartet. Der Grund dafür sei, dass man mit Live Nation Entertainment, der Mutterfirma von Ticketmaster, zunächst einen Deal ausgehandelt habe, das tatsächliche Ausmaß des Hacks geheim zu halten. Dafür hätten sie 1 Mio. Dollar an Schweigegeld erhalten. Nach weiteren Überlegungen seien sie dann jedoch zu dem Schluss gekommen, dass sie mehr Geld dafür wollten. Deshalb erhöhten sie ihre Forderung auf 8 Mio. Dollar. Darauf ist Live Nation offenbar nicht mehr eingestiegen.
Der Diebstahl der Taylor-Swift-Tickets ist nicht alles: Außerdem haben sie noch 30 Mio. weitere Tickets für andere Events gestohlen, die insgesamt über 4 Mrd. US-Dollar wert sind. Dazu kommen wertvolle Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen und Kreditkartendaten von rund 400 Millionen Personen.
Bisher war nicht bekannt, dass die Hacker außer Nutzerdaten auch tatsächliche Tickets für Events gestohlen hatten. Es ist davon auszugehen, dass Ticketmaster die betroffenen Tickets deaktivieren und neu ausstellen muss, sofern es sich um bereits verkaufte Karten handelt.
Das Management dieser Krise dürfte für das Unternehmen allerdings trotzdem immens hohe Kosten bedeuten. Auch Entschädigungszahlungen und Bußgelder sind vorstellbar. Neben dem finanziellen Schaden hat Ticketmaster dadurch auch einen erheblichen Imageschaden erlitten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
Content Manager mit Schwerpunkt KI-Entwicklung (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker stehlen 440.000 Taylor-Swift-Tickets in großangelegtem Cyberangriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker stehlen 440.000 Taylor-Swift-Tickets in großangelegtem Cyberangriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker stehlen 440.000 Taylor-Swift-Tickets in großangelegtem Cyberangriff« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!