MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen Aktion gegen Cyberkriminalität haben OpenAI und Microsoft gemeinsame Anstrengungen unternommen, um den Missbrauch von KI-Technologien durch staatlich unterstützte Hackergruppen zu bekämpfen. Diese Gruppen, die aus Ländern wie China, Iran, Nordkorea und Russland stammen, hatten den fortschrittlichen KI-Chatbot ChatGPT zur Verfeinerung und Intensivierung ihrer Cyberangriffe genutzt. Die Entscheidung, den Zugang für diese Gruppen zu sperren, markiert einen wichtigen Schritt im globalen Kampf gegen die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität und hebt das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit hervor, die Sicherheit digitaler Infrastrukturen in einer immer stärker vernetzten Welt zu gewährleisten.

In einer signifikanten Wendung im Kampf gegen Cyberkriminalität hat OpenAI, das Unternehmen hinter dem bahnbrechenden KI-Chatbot ChatGPT, gemeinsam mit Microsoft den Zugang für regierungsnahe Hackergruppen aus Ländern wie China, Iran, Nordkorea und Russland gesperrt. Diese Gruppen hatten die fortschrittliche Technologie genutzt, um ihre Cyberangriffe zu verfeinern und zu intensivieren, von der Automatisierung der Software-Entwicklung bis hin zur Erstellung von Texten für Phishing-Kampagnen. Die Maßnahme zeigt das wachsende Bewusstsein und die Reaktion der Technologieunternehmen auf die potenzielle Missbrauchsgefahr ihrer KI-Tools durch staatlich unterstützte Akteure.

Die Entscheidung, die Konten von fünf solcher Hacker-Gruppen zu schließen, markiert einen entschiedenen Schritt in der Bemühung, die Sicherheit und Integrität digitaler Infrastrukturen zu wahren. Die betroffenen Gruppen hatten ChatGPT unter anderem dazu verwendet, technische Dokumentationen zu übersetzen und nach öffentlich verfügbaren Informationen zu suchen, was die Vielseitigkeit und das Potenzial von KI-Technologien in den falschen Händen unterstreicht. Besonders besorgniserregend war der Einsatz dieser Technologien zur Erstellung überzeugender Phishing-E-Mails, die darauf abzielten, ahnungslose Nutzer zur Preisgabe sensibler Informationen zu bewegen.

OpenAI und Microsoft betonen jedoch, dass die Effektivität aktueller KI-Modelle für die Entwicklung von Cyberangriffen begrenzt sei und keine neuen Angriffsarten beobachtet wurden, die ausschließlich auf der Nutzung von KI basieren. Diese Einschätzung mag zwar beruhigend wirken, unterstreicht jedoch zugleich die Notwendigkeit, die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien kontinuierlich zu überwachen und zu regulieren. Während KI-Tools wie ChatGPT das Potenzial haben, viele Aspekte des Lebens und der Arbeit zu verbessern, erinnert diese Episode daran, dass ihre Fähigkeiten auch für schädliche Zwecke missbraucht werden können.

Hacker nutzten ChatGPT: OpenAI und Microsoft unterbinden KI-Missbrauch durch internationale Hackergruppen aus China, Iran, Nordkorea und Russland
Hacker nutzten ChatGPT: OpenAI und Microsoft unterbinden KI-Missbrauch durch internationale Hackergruppen aus China, Iran, Nordkorea und Russland (Foto: Freepik)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hacker nutzten ChatGPT: OpenAI und Microsoft unterbinden KI-Missbrauch durch internationale Hackergruppen aus China, Iran, Nordkorea und Russland".
Stichwörter Hacker Hacker News
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker nutzten ChatGPT: OpenAI und Microsoft unterbinden KI-Missbrauch durch internationale Hackergruppen aus China, Iran, Nordkorea und Russland" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker nutzten ChatGPT: OpenAI und Microsoft unterbinden KI-Missbrauch durch internationale Hackergruppen aus China, Iran, Nordkorea und Russland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    515 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®