LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung reagiert mit Sanktionen gegen chinesische Akteure auf Cyberangriffe, die gegen die Wahlkommission und kritische Unterhausabgeordnete gerichtet waren. Diese Maßnahmen markieren eine deutliche Eskalation im Umgang mit Versuchen der chinesischen Einflussnahme und senden ein Warnsignal an den Osten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Als im letzten Sommer bekannt wurde, dass die britische Wahlkommission Ziel einer weitreichenden Cyberattacke wurde, war die Alarmstufe in Großbritannien hoch. Die unabhängige Behörde, die die Einhaltung der Parteienfinanzierung überwacht und allgemeine Wahlregeln festlegt, erklärte, dass feindliche Akteure Zugang zu Wählerregistern und internen E-Mails erlangt hatten. Obwohl die Angriffe keine direkten Auswirkungen auf Wahlen oder Wählerregistrierungen hatten, wurden doch Daten von britischen Bürgern kompromittiert.
Am Montag beschuldigte die britische Regierung offiziell das chinesische Regime, hinter diesen Cyberangriffen zu stehen. Der Vizepremierminister wies darauf hin, dass Untersuchungen britischer Sicherheitskräfte Verbindungen zu Peking aufdeckten. Die USA äußerten später ähnliche Vorwürfe, was auf eine gemeinsame Haltung des Westens gegenüber chinesischen Einflussversuchen hindeutet.
Darüber hinaus wurden fehlgeschlagene Cyberaufklärungsangriffe auf mehrere Unterhausabgeordnete festgestellt, die der Hackergruppe APT31 zugeschrieben werden, die wiederum mit dem chinesischen Staat in Verbindung steht. Unter den Zielen waren prominente Kritiker der chinesischen Politik in Hongkong und Xinjiang.
Diese Vorfälle unterstreichen ein anhaltendes Muster feindlichen Verhaltens vonseiten Chinas, wobei die britische Regierung nun mit Sanktionen gegen zwei Personen und eine Scheinfirma reagiert, die mit den Cyberangriffen in Verbindung gebracht werden.
Berichte über chinesische Spionageversuche und Einflussnahmen in Großbritannien nehmen zu. Der Inlandgeheimdienst MI5 und der Geheimdienst- und Sicherheitsausschuss des Unterhauses haben China als bedeutende strategische Herausforderung identifiziert. Zudem wurden Versuche Chinas aufgedeckt, den politischen Prozess im britischen Parlament zu beeinflussen, darunter die Verhaftung eines Parlamentsmitarbeiters wegen Spionagevorwürfen und die Enttarnung einer Anwältin als Teil einer chinesischen “Saat-Operation”.
Die aktuelle Eskalation zwischen London und Peking, geprägt durch die Verhängung von Sanktionen und die robuste Rhetorik der britischen Regierung, deutet auf eine zunehmende Spannung in den internationalen Beziehungen hin. Obwohl Peking die Vorwürfe als haltlos zurückweist, bleibt die Situation angespannt, und es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese Entwicklungen reagieren wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker-Attacken auf die britische Demokratie: Großbritannien reagiert mit Sanktionen gegen China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.