LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Guinness, das ikonische irische Stout, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Wiederbelebung in britischen Pubs. Mit einem Verkaufsanstieg von 20 Prozent übertrifft es die Erwartungen und stellt die Konkurrenz im Craft-Bier-Segment in den Schatten.
Guinness, das seit dem 18. Jahrhundert bestehende Stout, erfährt in Großbritannien eine beeindruckende Renaissance. Die Marke, die einst als Getränk älterer Herren galt, hat nun auch jüngere Generationen erobert. Dies zeigt sich in einem Verkaufsanstieg von 20 Prozent, der die Konkurrenz im Craft-Bier-Markt übertrifft. Trotz Berichten über eine mögliche Rationierung scheint die strategische Knappheit die Nachfrage eher zu steigern, insbesondere zur Weihnachtszeit.
In einer bekannten Bar in East London war von der befürchteten Guinness-Knappheit nichts zu spüren. Der Barmann konnte das Stout perfekt zapfen, mit dem charakteristischen weißen Schaum und den Bläschen im dunklen Getränk. Diese Präsentation unterstreicht die Kunstfertigkeit, die Guinness von anderen Bieren abhebt.
Der Erfolg von Guinness ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der Herausforderungen, denen sich andere traditionelle Biermarken gegenübersehen. Während Diageo, der Eigentümer von Guinness, ursprünglich auf Spirituosen wie Casamigos Tequila setzte, erwies sich dieser Fokus nicht als profitabel. Der Umsatz von Casamigos sank um 20 Prozent, was sich auch auf die Aktienkurse auswirkte.
Guinness hingegen trotzt dem Trend zu Craft- und Importbieren und übertrifft die Erwartungen. Dies zeigt, dass beständige Marken, die ihre Identität und ihr Erbe pflegen, auch in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich sein können. Die Marke investiert kräftig in die Zukunft, mit 30 Millionen Pfund für die Erweiterung der St James’s Gate Brauerei und 200 Millionen Pfund für eine neue Brauerei in Kildare.
Die strategische Knappheit von Guinness könnte sich als kluger Schachzug erweisen, um die Begehrlichkeit zu steigern. Wer über Weihnachten kein Guinness findet, wird es umso mehr begehren. Diese Taktik könnte die Marke weiter stärken und ihre Position im Markt festigen.
Guinness bleibt ein zentraler Bestandteil der Diageo-Strategie, trotz der Hinwendung zu Spirituosen. Die Marke spricht direkt die Identität und das Erbe der Verbraucher an und nutzt Social-Media-Plattformen wie Instagram, um die perfekte Präsentation des Pints zu dokumentieren. Der Trend zurück zu Fassbier in geselligen Umgebungen hat das Stout wieder an die Spitze gebracht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
AI/ML Engineer (m/w/d) Data Driven Solutions
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Guinness erlebt Renaissance in britischen Pubs: Ein ikonisches Stout kehrt zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Guinness erlebt Renaissance in britischen Pubs: Ein ikonisches Stout kehrt zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Guinness erlebt Renaissance in britischen Pubs: Ein ikonisches Stout kehrt zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!