MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem Jahr voller Marktschwankungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bieten sich für kluge Investoren Chancen, die langfristig lohnend sein könnten. Zwei Unternehmen, die trotz der aktuellen Turbulenzen im Tech-Sektor Beachtung verdienen, sind AppLovin und NVIDIA.
Die Technologiebranche hat im Jahr 2025 viele Anleger auf eine Achterbahnfahrt mitgenommen. Handelszölle, Zinsängste und eine neue Präsidentschaftsverwaltung haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Doch während viele Investoren den Rückzug antreten, erkennen erfahrene Anleger die Chancen, die sich aus kurzfristigem Chaos ergeben können. Zwei solcher Unternehmen, die derzeit zu erheblichen Abschlägen gehandelt werden, sind AppLovin und NVIDIA.
AppLovin, ein Anbieter von Technologien und Tools zur Unterstützung von Entwicklern mobiler Apps, hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Trotz eines Rückgangs von etwa 23 % im Jahr 2025, teilweise aufgrund eines kritischen Berichts von Muddy Waters Research, bleibt das Unternehmen stark. Der CEO von AppLovin, Adam Foroughi, hat die Vorwürfe entschieden zurückgewiesen und betont, dass das Unternehmen vollständig mit den Richtlinien der App-Stores konform ist. Mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar und einem freien Cashflow von 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 zeigt AppLovin weiterhin starke finanzielle Ergebnisse.
Ein weiterer Akteur, der im Rampenlicht steht, ist NVIDIA. Als führender Anbieter von Chips für die KI-Entwicklung hat NVIDIA in den letzten Jahren erheblich von der KI-Revolution profitiert. Trotz eines Rückgangs des Aktienkurses um mehr als 30 % von seinem Höchststand bleibt das Unternehmen finanziell stark. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte NVIDIA einen Umsatz von 130,5 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 72,9 Milliarden US-Dollar. Die Unsicherheiten rund um Handelszölle könnten jedoch die hohen Bruttomargen des Unternehmens unter Druck setzen.
Die langfristigen Aussichten für beide Unternehmen sind vielversprechend. AppLovin profitiert von der steigenden Nachfrage nach mobiler Werbung, während NVIDIA von der zunehmenden Integration von KI in verschiedenen Branchen profitiert. Die aktuelle Marktsituation bietet eine seltene Gelegenheit, in diese wachstumsstarken Unternehmen zu investieren, bevor sich die Marktbedingungen stabilisieren.
Für Investoren, die bereit sind, über die kurzfristigen Schwankungen hinauszublicken, könnten AppLovin und NVIDIA attraktive Optionen darstellen. Die langfristigen Wachstumstreiber in den Bereichen mobile Werbung und Künstliche Intelligenz bieten eine solide Grundlage für zukünftige Erträge. In einer Zeit, in der Wachstumsaktien oft die ersten sind, die bei Marktturbulenzen getroffen werden, könnte dies der ideale Zeitpunkt sein, um in diese vielversprechenden Unternehmen zu investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

KI Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Günstige Tech-Aktien: AppLovin und NVIDIA im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Günstige Tech-Aktien: AppLovin und NVIDIA im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Günstige Tech-Aktien: AppLovin und NVIDIA im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!