WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Bankenaufsichtsbehörde, das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), hat dem Kongress einen schwerwiegenden Cyberangriff gemeldet, der im Februar entdeckt wurde und sensible Informationen offengelegt hat.
Die jüngste Cyberattacke auf das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) hat die Verwundbarkeit selbst hochsicherer Institutionen verdeutlicht. Der Angriff, der im Februar 2023 entdeckt wurde, ermöglichte es Hackern, auf über 150.000 E-Mails zuzugreifen, darunter auch hochsensible Informationen über die finanzielle Lage von Banken, die unter der Aufsicht der OCC stehen.
Die OCC, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den USA verantwortlich ist, hat den Vorfall als ‘major information security incident’ eingestuft. Der Angriff wurde durch ungewöhnliche Aktivitäten eines Systemadministratorkontos entdeckt, das auf Benutzerpostfächer zugriff. Diese Entdeckung führte zur sofortigen Deaktivierung der kompromittierten Konten.
Um die Sicherheit ihrer Systeme zu gewährleisten, hat die OCC externe Cybersicherheitsexperten hinzugezogen, um die IT-Sicherheitsprotokolle zu überprüfen und zukünftige Angriffe zu verhindern. Der amtierende Währungsprüfer Rodney Hood betonte die Bedeutung der Vertraulichkeit und Integrität der Informationssicherheitssysteme der OCC für die Erfüllung ihrer Aufgaben.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Finanzinstitutionen in einer zunehmend digitalisierten Welt gegenübersehen. Die Offenlegung sensibler Daten könnte nicht nur das Vertrauen in die betroffenen Banken erschüttern, sondern auch regulatorische Konsequenzen nach sich ziehen. Die OCC hat angekündigt, alle identifizierten Schwachstellen zu beheben und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
In der Vergangenheit haben ähnliche Vorfälle gezeigt, dass Cyberangriffe auf Finanzinstitutionen nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch erhebliche Reputationsschäden verursachen können. Die Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium zeigt, dass die OCC die Tragweite des Vorfalls erkannt hat und entschlossen ist, umfassende Maßnahmen zu ergreifen.
Experten warnen davor, dass solche Angriffe in Zukunft zunehmen könnten, da Cyberkriminelle immer raffiniertere Methoden entwickeln. Die Finanzbranche muss daher kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Sicherheitsinfrastruktur investieren, um den wachsenden Bedrohungen zu begegnen.
Die OCC hat versichert, dass sie alle notwendigen Schritte unternimmt, um die Sicherheit ihrer Systeme zu stärken und das Vertrauen in ihre Aufsichtsfunktion wiederherzustellen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die ergriffenen Maßnahmen ausreichen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Großer Hackerangriff auf US-Bankenaufsicht: Sensible Daten betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Großer Hackerangriff auf US-Bankenaufsicht: Sensible Daten betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Großer Hackerangriff auf US-Bankenaufsicht: Sensible Daten betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!