PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wissenschaft hat einen bedeutenden Schritt in der biologischen Forschung gemacht, indem sie das bisher größte KI-Modell für die Biologie vorgestellt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngste Entwicklung in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat die biologische Forschung revolutioniert. Forscher haben das bisher größte KI-Modell für die Biologie vorgestellt, das in der Lage ist, ganze Chromosomen und kleine Genome von Grund auf zu schreiben. Dieses Modell, das auf 128.000 Genomen trainiert wurde, umfasst eine breite Palette von Organismen, von Menschen bis hin zu einzelligen Bakterien und Archaeen.
Das Modell, bekannt als Evo-2, wurde von Wissenschaftlern des Arc Institute und der Stanford University in Zusammenarbeit mit dem Chiphersteller NVIDIA entwickelt. Es steht Forschern über Webschnittstellen zur Verfügung, und sein Softwarecode, die Daten und andere Parameter sind frei zugänglich, um das Modell zu replizieren. Die Entwickler sehen Evo-2 als Plattform, die von anderen an ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Evo-2 ist seine Fähigkeit, sowohl kodierende als auch nicht-kodierende DNA-Sequenzen zu analysieren. Dies ermöglicht es, schwer interpretierbare Genvarianten zu verstehen, die mit Krankheiten in Verbindung stehen. Im Gegensatz zu früheren Modellen, die sich auf Proteine konzentrierten, wurde Evo-2 auf Genomdaten trainiert, die sowohl kodierende als auch regulatorische DNA enthalten.
Die Komplexität eukaryotischer Genome, die aus kodierenden und nicht-kodierenden Regionen bestehen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Evo-2 kann Muster in DNA-Sequenzen erkennen, die bis zu einer Million Basenpaare entfernt sind. Diese Fähigkeit wurde genutzt, um die Auswirkungen von Mutationen im BRCA1-Gen, das mit Brustkrebs in Verbindung steht, vorherzusagen.
Die Forscher testeten das Modell auch an anderen komplexen Genomen, einschließlich des Wollmammuts. Christina Theodoris, eine computergestützte Biologin, bezeichnet Evo-2 als einen bedeutenden Schritt in der Entschlüsselung der DNA-Regulationsgrammatik.
Die Veröffentlichung von Evo-2 könnte weitreichende Auswirkungen auf die Genforschung haben. Es bietet die Möglichkeit, schwer interpretierbare genetische Veränderungen in Patientengenomen zu identifizieren und könnte neue Wege in der personalisierten Medizin eröffnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Größtes KI-Modell für Biologie schreibt DNA auf Abruf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.