MONHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vier Jahre nach dem Zusammenbruch der Bremer Bank Greensill, bei dem die Stadt Monheim erhebliche finanzielle Verluste erlitt, hat die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen den Bürgermeister Daniel Zimmermann eingestellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, das Verfahren einzustellen, bringt eine gewisse Erleichterung für die Stadtverwaltung von Monheim. Ursprünglich bestand der Verdacht der Untreue aufgrund einer als unangemessen und risikoreich eingestuften Anlageentscheidung. Doch nach eingehender Prüfung konnte dieser Verdacht nicht mit der für eine Anklageerhebung erforderlichen Sicherheit bestätigt werden. Auch ein weiteres Verfahren gegen eine Verwaltungsangestellte wurde eingestellt. Bürgermeister Zimmermann, der der lokalen Partei Peto angehört, zeigte sich erfreut über das Ergebnis und betonte, dass keine Fehler in der Verwaltung gemacht wurden. Er hob hervor, dass alle Anschuldigungen unbegründet seien und die Stadt sich nun auf die Begleitung des Insolvenzverfahrens konzentrieren könne. Ziel sei es, möglichst viel Geld aus der Insolvenzmasse zurückzuerhalten. Die Greensill-Bank hatte in einer Phase niedriger Zinsen etwas höhere Zinssätze als andere Institute geboten, was viele deutsche Kommunen dazu veranlasste, dort Gelder anzulegen. Monheim investierte 38 Millionen Euro, in der Annahme, dass die Anlage sicher sei. Doch 2020 geriet Greensill in Schwierigkeiten, und 2021 folgte die Insolvenz. Das Insolvenzverfahren wird voraussichtlich noch Jahre dauern. Einige betroffene Kommunen haben ihre Forderungen bereits mit Abschlägen verkauft, Monheim prüft diesen Schritt noch. Ein Verkauf könnte kurzfristig Geld in die Stadtkasse bringen, würde aber vermutlich weniger Ertrag als das Abwarten des Verfahrensendes bringen. Zimmermann betonte, dass der Verlust von 38 Millionen Euro schwer wiege, man jedoch die damalige Entscheidung nicht mit dem Wissen von heute bewerten dürfe. Zum Zeitpunkt der Anlage hatte die Greensill-Bank ein vergleichbares Rating wie die Deutsche Bank, und die erzielten Zinssätze erschienen nicht spekulativ.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Greensill-Insolvenz: Monheim zieht Bilanz nach eingestelltem Verfahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.