BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach dem Wahlsieg von Friedrich Merz fordert Greenpeace den designierten Bundeskanzler auf, an wichtigen Klimaschutzmaßnahmen festzuhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Greenpeace hat Friedrich Merz, den Wahlsieger und voraussichtlichen nächsten Bundeskanzler, dazu aufgefordert, das Heizungsgesetz sowie das Deutschlandticket zu unterstützen. Diese Maßnahmen sind entscheidend für den Erhalt der Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen, betont Martin Kaiser, Chef von Greenpeace Deutschland, in einem Brief an den CDU-Vorsitzenden. Der Brief wurde noch am Wahlabend versendet, um die Dringlichkeit der Anliegen zu unterstreichen.
Das Gebäudeenergiegesetz, das auf europäischen Vorgaben basiert, ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Klimastrategie. Es bietet der Wirtschaft Planungssicherheit und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Die Union hatte im Wahlkampf jedoch Zweifel an der Notwendigkeit des Gesetzes geäußert und dessen Abschaffung in Betracht gezogen. Eine vollständige Abschaffung wäre jedoch mit erheblichen Hürden verbunden, da es sich um eine EU-weite Regelung handelt.
Ein weiteres umstrittenes Thema ist das sogenannte Verbrenner-Verbot, das ab 2035 in der EU keine Neuzulassungen von Verbrennerfahrzeugen mehr zulassen soll. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich gegen dieses Vorhaben ausgesprochen. Greenpeace sieht in dieser Regelung jedoch einen wichtigen Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor.
Zusätzlich fordert Greenpeace die Einführung eines dauerhaft günstigen Deutschlandtickets, das den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen soll. Dies würde nicht nur den CO2-Ausstoß reduzieren, sondern auch abgelegene Regionen besser an das Verkehrsnetz anbinden. Auch hier hatte die Union im Wahlkampf Bedenken geäußert, insbesondere hinsichtlich der Finanzierung.
Um die Transformation zu finanzieren, schlägt Greenpeace vor, die Schuldenbremse zu reformieren und hohe Vermögen stärker zu besteuern. Diese Maßnahmen könnten die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur und den Klimaschutz ermöglichen, ohne die wirtschaftliche Stabilität zu gefährden.
Die Diskussion um das Heizungsgesetz und das Deutschlandticket zeigt, wie wichtig es ist, langfristige Klimaziele mit konkreten Maßnahmen zu untermauern. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob Deutschland seine Klimaziele erreichen kann und welche Rolle die neue Regierung dabei spielen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Greenpeace fordert Merz auf, Klimaziele zu unterstützen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.