PORTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup namens Graze zieht die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich, indem es Nutzern der sozialen Plattform Bluesky ermöglicht, ihre eigenen Feeds zu erstellen und zu monetarisieren.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das in Portland ansässige Startup Graze hat mit seiner innovativen Plattform, die es Nutzern ermöglicht, personalisierte Feeds für das soziale Netzwerk Bluesky zu erstellen, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Graze bietet nicht nur Werkzeuge zur einfachen Erstellung, Anpassung und Verwaltung von Bluesky-Feeds, sondern plant auch, Feed-Erstellern die Möglichkeit zu geben, ihre Inhalte durch Werbung, gesponserte Beiträge und Abonnements zu monetarisieren.
Graze hat damit ein potenziell tragfähiges Geschäftsmodell für Bluesky entdeckt, noch bevor das soziale Netzwerk selbst eines entwickelt hat. Die Investoren sind begeistert: Graze steht kurz davor, eine überzeichnete Pre-Seed-Finanzierungsrunde abzuschließen. Der Mitbegründer und CEO von Graze, Peat Bakke, beschreibt das Wachstum des Tools als die verrückteste Frühphasen-Wachstumskurve, die er in seinen 30 Jahren in der Tech-Branche erlebt hat.
Gemeinsam mit Mitbegründer Devin Gaffney, der über Erfahrung in der Analyse sozialer Netzwerke verfügt, hat Bakke vor etwa 12 Jahren an einem Social-Data-Analyse-Startup namens Little Bird gearbeitet. Heute arbeiten sie mit dem neuen “Jetstream” von Bluesky, einem offenen und dezentralen sozialen Netzwerk, das alle öffentlichen Beiträge seiner über 30,3 Millionen Nutzer umfasst.
Bluesky hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, insbesondere nach Ereignissen, die Millionen von Nutzern dazu veranlassten, von X zu Bluesky zu wechseln. Diese Entwicklung hat Graze die Möglichkeit gegeben, in diesem Bereich aktiv zu werden und eine Plattform zu entwickeln, die es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Algorithmen in Form von benutzerdefinierten Feeds zu erstellen.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Graze ist die Möglichkeit, diese benutzerdefinierten Feeds zu monetarisieren. Das Startup hat bereits gesponserte Beiträge getestet, die in die Feeds geladen werden. Die Werbetreibenden bieten gesponserte Beiträge an und die Feed-Betreiber müssen diesen zustimmen, wobei sie die vollständige redaktionelle Kontrolle behalten.
Graze respektiert die bestehenden Datenschutzrichtlinien von Bluesky, indem es keine persönlichen Daten der Nutzer sammelt. Stattdessen werden Anzeigen basierend auf den Feeds geschaltet, die der Werbetreibende erreichen möchte. Weitere Tools von Graze werden bald private Feeds ermöglichen, die ein Abonnement erfordern.
Mit einem 30/70-Umsatzsplit, bei dem die Ersteller den größeren Anteil erhalten, plant Graze, einen Marktplatz für Ersteller zu starten, der Marken und Unternehmen mit den Feeds verbindet, die ihren Interessen am besten dienen.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Graze: Ein Startup, das mit Bluesky die Social-Media-Landschaft verändert".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Graze: Ein Startup, das mit Bluesky die Social-Media-Landschaft verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.