NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Grayscale, ein führender Krypto-Asset-Manager, hat zwei neue Bitcoin-ETFs an der New Yorker Börse eingeführt, die Anlegern eine innovative Möglichkeit bieten, von der Volatilität der Kryptowährung zu profitieren.
Grayscale, ein bedeutender Akteur im Bereich der Krypto-Asset-Verwaltung, hat kürzlich zwei neue Exchange-Traded Funds (ETFs) an der New Yorker Börse gelistet. Diese ETFs bieten Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, von der charakteristischen Volatilität von Bitcoin zu profitieren. Die beiden Fonds, der Bitcoin Covered Call ETF (BTCC) und der Bitcoin Premium Income ETF (BPI), nutzen Strategien des Covered Call Writing, um Einkommen durch den Verkauf von Call-Optionen zu generieren.
Die Einführung dieser ETFs erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin-Produkten stetig wächst. Trotz der Einführung von Spot-ETFs im Januar 2024 bleibt die Volatilität von Bitcoin ein zentrales Merkmal, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Grayscale zielt darauf ab, diese Volatilität zu nutzen, um Anlegern eine zusätzliche Einkommensquelle zu bieten, die gleichzeitig als Puffer gegen Marktrückgänge dienen kann.
Der Bitcoin Covered Call ETF (BTCC) wird Call-Optionen nahe am aktuellen Spotpreis schreiben, um regelmäßige Einkünfte für Anleger zu generieren, die einen konstanten Cashflow suchen. Diese Strategie könnte auch einen gewissen Schutz gegen Marktrückgänge bieten, da die Prämien aus den Optionen als Puffer fungieren können. Im Gegensatz dazu zielt der Bitcoin Premium Income ETF (BPI) auf Optionen mit weit aus dem Geld liegenden Strike-Preisen ab, was es Anlegern ermöglicht, an einem Großteil des Aufwärtspotenzials von Bitcoin teilzuhaben und gleichzeitig von Dividendeneinnahmen zu profitieren.
Die Optionen, die von beiden ETFs genutzt werden, basieren auf anderen Bitcoin-ETFs, einschließlich Grayscales eigenem Bitcoin Trust (GBTC) und Bitcoin Mini Trust (BTC). Diese Verknüpfung mit bestehenden Produkten ermöglicht es Grayscale, die Liquidität und das Vertrauen in ihre neuen ETFs zu stärken. Die Einführung dieser Produkte könnte auch als Reaktion auf die anhaltende Volatilität von Bitcoin gesehen werden, die trotz eines Anstiegs von fast 48 % im vierten Quartal 2024 im ersten Quartal 2025 um 12 % gefallen ist.
Die Markteinführung dieser ETFs könnte einen bedeutenden Einfluss auf den Markt haben, da sie institutionellen Anlegern neue Möglichkeiten bieten, ihre Portfolios zu diversifizieren und gleichzeitig von der Volatilität von Bitcoin zu profitieren. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach solchen Produkten weiter steigen wird, insbesondere da immer mehr institutionelle Investoren in den Bitcoin-Markt eintreten.
Insgesamt stellt die Einführung dieser ETFs einen wichtigen Schritt für Grayscale dar, um ihre Position als führender Anbieter von Krypto-Investmentprodukten zu festigen. Die Fähigkeit, innovative Strategien zu entwickeln, die sowohl Einkommens- als auch Wachstumschancen bieten, könnte Grayscale helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)
Prozessmanager KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grayscale erweitert Bitcoin-ETFs mit innovativen Einkommensstrategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grayscale erweitert Bitcoin-ETFs mit innovativen Einkommensstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grayscale erweitert Bitcoin-ETFs mit innovativen Einkommensstrategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!