MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der Lebenssimulation Inzoi vom südkoreanischen Entwickler Krafton verspricht dank der Integration von NVIDIAs Cloud-API ACE einen bisher unerreichten Realitätsgrad. Diese technologische Innovation führt jedoch zu hohen Systemanforderungen, die Spieler vor Herausforderungen stellen.
Die Lebenssimulation Inzoi, die heute für Windows-PC, Playstation 5 und Xbox Series X|S erscheint, setzt neue Maßstäbe in der Darstellung von Spielcharakteren und NPCs durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die von NVIDIA entwickelte Cloud-API ACE ermöglicht es, diese Charaktere lebensecht zu gestalten, was jedoch mit einem erheblichen Leistungshunger einhergeht. Um diesem zu begegnen, hat Krafton eine Reihe von Tuning-Tipps veröffentlicht, die Spielern helfen sollen, die Grafikeinstellungen optimal anzupassen.
Die Tipps richten sich insbesondere an Gelegenheitsspieler, die sich weniger häufig mit komplexen Grafikeinstellungen auseinandersetzen. Für erfahrene Spieler und Hardware-Enthusiasten sind diese Maßnahmen möglicherweise bereits bekannt. Krafton bietet zwei empfohlene Optionen an: eine für eine flüssige Spielerfahrung mit geringer Systemlast und eine andere für die bestmögliche Grafikqualität.
Für eine bessere Leistung empfiehlt Krafton, die Auflösung zu senken, um die GPU-Last zu verringern. Durch die Nutzung von Technologien wie DLSS oder FSR kann die Bildrate erheblich gesteigert werden. Auch das Deaktivieren von Raytracing kann die Leistung verbessern, da es die GPU-Last für Beleuchtungsberechnungen reduziert. Zudem wird empfohlen, das Spiel auf einer SSD zu installieren, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Gesamtperformance zu erhöhen.
Wer hingegen die bestmögliche Grafikqualität anstrebt, sollte die Auflösung erhöhen und die Grafik-Presets auf Hoch oder Ultra setzen. Dies führt zu besseren Texturen und einer realistischeren Beleuchtung. Raytracing kann hier aktiviert bleiben, um die Lichtberechnung für Reflexionen und Schatten zu verbessern. Auch hier ist eine Installation auf einer SSD von Vorteil, um selbst bei hohen Einstellungen einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten.
Die Veröffentlichung von Inzoi markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Lebenssimulationen. Die Kombination aus fortschrittlicher KI und detaillierten Grafikeinstellungen bietet Spielern ein immersives Erlebnis, das sowohl Gelegenheits- als auch Hardcore-Gamer anspricht. Die Anpassungsfähigkeit der Grafikeinstellungen ermöglicht es, das Spiel auf einer Vielzahl von PC-Konfigurationen zu genießen, was die Attraktivität des Spiels weiter erhöht.
Inzoi belegt bereits den ersten Platz der meistgewünschten Spiele auf Steam, was das Interesse und die Erwartungen der Spieler widerspiegelt. Mit der Einführung verfeinerter automatischer Einstellungsfunktionen und weiterer Leistungsoptimierungen plant Krafton, das Spielerlebnis kontinuierlich zu verbessern und die Lebenssimulation auf ein neues Niveau zu heben.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grafikoptimierung für Inzoi: Tipps für ein besseres Spielerlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grafikoptimierung für Inzoi: Tipps für ein besseres Spielerlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grafikoptimierung für Inzoi: Tipps für ein besseres Spielerlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!